Fördermittel für Integration

Gesellschaftsfonds Zusammenleben (GFZ)

Der 2009 eingerichtete GFZ fördert in den Jahren 2022 und 2023 letztmalig innovative Projektideen im Bereich des Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Die Jury-Mitglieder: Wolfgang Puschmann, Elif Gençay-Drews, Milan Pejić und Dr. Koralia Sekler (v.l.n.r.).

Insgesamt wurden 14 sogenannte Ideenwettbewerbe zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt. Mit der Einrichtung des „Gesellschaftsfonds Zusammenleben" wurde einer der Handlungsansätze des Lokalen Integrationsplans realisiert, der von 2008 bis 2021 Leitlinie der Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Hannover war und inzwischen vom Strategiepapier "WIR sind Hannover - Zusammenleben in der Stadt" (WIR 2.0) abgelöst wurde. Der Gesellschaftsfonds verfolgte das Ziel, bürgerschaftliche Aktivitäten der lokalen Integrationsarbeit zu unterstützen, die das Zusammenleben einer zunehmend interkulturell zusammengesetzten Stadtbevölkerung verbessern. Der vierköpfigen Jury unter der Leitung der Kuratorin Dr. Koralia Sekler gehörten des Weiteren Elif Gençay-Drews, Milan Pejić und Wolfgang Puschmann an.

An die Stelle der bisherigen Fördertöpfe der Landeshauptstadt Hannover im Bereich Einwanderung und Gesellschaftliche Teilhabe – „Gesellschaftsfonds Zusammenleben“ und „Integrationsfonds“ – tritt ab dem Jahr 2022 ein einheitliches, neues Förderinstrument: der „WIR 2.0-Innovationsfonds“. Über die Förderrichtlinie zum „WIR 2.0-Innovationsfonds“ muss der Rat der Landeshauptstadt Hannover noch entscheiden. Anträge für für Gelder aus dem neuen Fördertprogramm können erst eingereicht werden, sobald diese Förderrichtlinie beschlossen ist.

 

GFZ / WIR 2.0

LIP-Session 2021 - Filmclips zum WIR 2.0 jetzt online

Ein Filmclip-Projekt zu Themen des Migration- und Teilhabeplans „WIR 2.0“ der Landeshauptstadt Hannover. Durchgeführt von Faust e.V. in Kooperation mit Li...

lesen

Integrationspreis

Lesen Sie hier Berichte über die Verleihung von Integrationspreisen aus dem Gesellschaftsfonds Zusammenleben.

lesen

Gesellschaftsfonds Zusammenleben

Die Jury

Eine unabhängige, vierköpfige Jury entscheidet über die Auswahl der Projekte.

lesen

Gesellschaftsfonds Zusammenleben (GFZ)

Die GFZ-Projekte zur Überarbeitung des LIP

Eine Bewertung des Lokalen Integrationsplans (LIP) von 2008, darum drehen sich elf aktuell durch den GFZ geförderte Projekte, denn der LIP wird in Kürze n...

lesen