GFZ / WIR 2.0

LIP-Session 2021 - Filmclips zum WIR 2.0 jetzt online

Ein Filmclip-Projekt zu Themen des Migration- und Teilhabeplans „WIR 2.0“ der Landeshauptstadt Hannover. Durchgeführt von Faust e.V. in Kooperation mit Linden Legendz e.V., gefördert durch den Gesellschaftsfonds Zusammenleben der Landeshauptstadt Hannover (GFZ) und die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.

Bei den Dreharbeiten zu den LIP Sessions

"Mach mit! Junge Menschen gestalten Integration in Hannover" lautete das Ziel des 13. Ideenwettbewerbs des Gesellschaftsfonds Zusammenleben. Dem Aufruf, sich aktiv an der Gestaltung kommunaler Prozesse zu beteiligen und selbstbewusst gegenüber jeglicher Diskriminierung aufzutreten, sind junge Hanoveraner*innen mit und ohne Migrationsgeschichte gefolgt und haben beim Kooperationsprojekt „LIP Sessions“ von Faust e.V. mit Linden Legendz e.V. mitgemacht. Dies war eines von dreizehn ausgewählten Projekten im GFZ-Ideenwettbewerb, bei denen coronabedingt viel umgeplant werden musste.

Was erwartet ihr von der Stadt? Was steuert ihr bei? Wie müssten Beteiligungsprozesse strukturiert sein, damit ihr daran teilnehmt? Diese Fragen wurden von August bis Dezember 2021 in Kleingruppen bearbeitet und anschließend in Filmclips umgesetzt. Entstanden sind keine trockenen Stellungnahmen, sondern „Beats & Politics“! Die Ergebnisse gibt es hier zu sehen.