Bis Ende 2023 können 35.000 € aus dem Aktions- und Initiativfonds dieses Bundesprogramms in zivilgesellschaftliche Projekte in Hannover fließen.
Möglich sind Projekte
- für Demokratie,
- gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- und gegen Rechtsextremismus.
Fördervoraussetzungen sind
- der Abschluss des Projekts bis 31. 12. 2023,
- die Gemeinnützigkeit des antragstellenden Trägers sowie
- die Durchführung des Projekts in Hannover bzw. mit Teilnehmer*innen aus Hannover.
Beantragt werden können Förderungen ab 1.000 €. Insgesamt hat der Aktions- und Initiativfonds ein Gesamtvolumen von 35.000 €. Falls Eigen- oder Drittmittel vorhanden sind, können die Gesamtkosten des Projekts höher als die beantragte Summe ausfallen.
Zur Antragstellung verwenden Sie bitte das Antragsformular der Partnerschaft für Demokratie Hannover. Die Frist zur Antragstellung endet am 26.05. 2023, Projekte können ab dem 1. 7. 2023 durchgeführt werden. Bitte schicken Sie Ihren Antrag per Mail an demokratie-leben@hannover-stadt.de und unterschrieben per Post an:
Landeshauptstadt Hannover
Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus, O.E. 56.12
z. H. Frau Ndayizeye
Blumenauer Straße 3-7
30449 Hannover
Eine Gemeinnützigkeitsbescheinigung der antragstellenden Organisation ist dem Antrag beizufügen.
Bei Fragen zur Antragstellung oder zur Partnerschaft für Demokratie Hannover wenden Sie sich an demokratie-leben@hannover-stadt.de.