Der Boxer Rukeli Trollmann, eine Hannoveraner Ikone, wurde ein tragisches Opfer des Völkermords an den Sinti* und Roma* während des Nationalsozialismus. Mit den Rukeli Trollmann Tagen setzen wir uns für mehr Sichtbarkeit von Roma* und Sinti* ein.
Die Rukeli Trollmann Tage finden statt vom 19. bis zum 22. April 2023. Dies sind die einzelnen Veranstaltungen:
19. April
Rukeli Trollmann für Kinder - Wir haben was gegen Rassismus!
Der Rukeli Trollmann e. V. bietet in Kooperation mit der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt einen Workshop über Rukeli Trollmann und Antidiskriminierung. Im Rahmen des Workshops wird geboxt, deshalb sollten bequeme Kleidung und Sportschuhe mitgebracht werden.
Mittwoch, den 19.04.2023, um 15 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte anmelden unter 0511/168 4 47 44 oder 42.23.3@hannover-stadt.
20. April
Universen: Rymecast @ Universen
Live Podcast RYMEcast von Sejnur Memisi und Nino Novakovic im Gespräch mit Rita Vowe-Trollmann und weiteren Gästen.
Donnerstag, den 20.04.2023, um 20 Uhr auf der Cumberlandschen Bühne.
21. April
Universen: Themenrundgang Sinti* und Roma* in Hannover
Auf den Spuren Rukeli Trollmanns – organisiert vom ZeitZentrum Zivilcourage
Freitag, den 21.04.2023 um 15 Uhr. Treffpunkt: ZeitZentrum Zivilcourage Theodor-Lessing-Platz 1a, 30159 Hannover
Anmeldung bis zum 10.04.2023 unter: das-z@hannover-stadt.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
22. April
Universen: Hilton437 – Alles Çaçele oder was?
Eine interaktive Live-Theater-Radio-Performance von Hamze Bytyçi über die Emanzipationsbewegung von Roma* und Sinti*.
Samstag, den 22.04.2023, um 20 Uhr auf der Cumberlandschen Bühne.
Die Rukeli Trollmann Tage sind entstanden in Kooperation zwischen den Universen am Staatstheater Hannover und dem WIR2.0. Projektpartner*innen sind das ZeitZentrum Zivilcourage, die Kinder- und Jugenbibliothek Südstadt und der Rukeli Trollmann e.V.
Karten für die Veranstaltungen auf der Cumberlandschen Bühne sind über die Seiten des Staatstheaters erhältlich.