LIP 2.0
Wie wird der Lokale Integrationsplan weiterentwickelt?
Das Sachgebiet Integration der Landeshauptstadt Hannover erarbeitete eine Vorlage, die vom Internationalen Ausschuss beschlossen wurde (Drucks. 2472/2019)...
lesenGemeinsames Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung:
Junge Hannoveraner*innen als Jugendvertreter*innen im LIP-Prozess
Frischer Wind belebt die Arbeit an der Neuauflage des Lokalen Integrationsplans, denn eine neu gebildete Expert*innengruppe „Jugend“ plant eine Menge: Zu...
lesenLIP 2.0
Die Delegierten der Migrantenorganisationen wurden gewählt
In die Lenkungsgruppe zur Überarbeitung des Lokalen Integrationsplans wurden Abayomi Bankole und Mahjabin Ahmed gewählt.
lesenMigration und Teilhabe
Worum geht's beim LIP 2.0?
Der Lokale Integrationsplan (LIP) wird neu aufgelegt. Hier ein kurzer Überblick.
lesenLIP 2.0 Bericht
Bericht von der gemeinsamen Arbeitstagung aller Expert*innen
Als Initialzündung ihrer Arbeit trafen sich sämtliche Expert*innengruppen zu einer Arbeitstagung im Neuen Rathaus.
lesenOnline-Titelvoting
Ergebnis des Titelvotings: Interaktionsplan oder Strategien für Migration und Teilhabe?
Der Lokale Integrationsplans (LIP) bekommt im Rahmen seiner Überarbeitung auch einen neuen Namen – das Ergebnis der Online-Abstimmung über den Namen steht...
lesenLIP 2.0
Der Internationale Ausschuss hat das Strategiepapier beschlossen!
Damit steht die inhaltliche Ausrichtung der Neuauflage des Lokalen Integrationsplans fest.
lesenDer Lokale Integrationsplan wird überarbeitet
LIP 2.0 Infotrailer
Sehen Sie hier unser Video zum Überarbeitungsprozess des Lokalen Integrationsplans!
lesenSocial Media
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite!
Klicken Sie hier, um zu unserer Facebook-Seite zu gelangen!
lesenWIR 2.0
Öffnen, bekanntmachen, fördern – Kultur in der Einwanderungsstadt
Die WIR 2.0-Lenkungsgruppe hat Maßnahmen- und Zielvorschlägen der Expert*innengruppe „Stadtleben und Kultur“ zugestimmt.
lesen