Viele Menschen, die nach Deutschland einwandern, bringen einen ausländischen Schul-, Studien- oder Berufsabschluss mit – eine automatische Anerkennung dieser Abschlüsse in Deutschland ist jedoch oftmals nicht gegeben. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass Eingewanderte sich die in ihrem Heimatland erworbenen Qualifikationen nicht adäquat anrechnen lassen können und in der Folge eine schlechtere Ausgangsposition auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Manchmal liegt es am Unwissen der Arbeitgeber, häufiger aber sind es formale Schwierigkeiten, die eine Anerkennung erschweren.
Weitere Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen bietet außerdem das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter www.anerkennung-in-deutschland.de.
Mittler zwischen Landeshauptstadt und Netzwerkpartnern
Koordinationsstelle des Netzwerkes ALBuM
Die Koordination des Netzwerkes ALBuM (Arbeiten – Lernen – Beraten mit und für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte) erfolgt im Fachbereich Kultur.