Zivilcourage-Kampagne: Plakatwettbewerb der MMBBS beendet

Seit dem Frühjahr hatten Schüler/innen der Multi-Media Berufs- bildenden Schulen an Plakaten für eine Zivilcourage-Kampagne der Landeshauptstadt Hannover gearbeitet. Am 8.6. wurden diese öffentlich vorgestellt.

Im Frühjahr 2011 hatte das hannoversche Netzwerk Zivilcourage verschiedene Wege diskutiert, wie ein öffentliches Bewusstsein für das Thema Zivilcourage erreicht werden kann. Um die für 2012 geplante Zivilcourage-Kampagne vorzubereiten, wurde unter Schüler/innen der Multi-Media Berufsbildenden Schulen ein Plakatwettbewerb ausgelobt. Die Beiträge der Auszubildenden im Beruf Mediengestalter/in Digital und Print wurden am Nachmittag des 8. Juni 2011 im Schulgebäude an der Expo-Plaza präsentiert und von einer Fachjury beurteilt.

Schulleiter Joachim Maiß, Bürgermeister Bernd Strauch und Polizeivizepräsident Rainer Langer begrüßten die Berufsschüler/innen und ihre Ausbilder und hoben die Bedeutung zivilcouragierten Handelns in der Gesellschaft hervor. Sie bedankten sich bei den Teilnehmer/innen für deren Engagement und den Mut, ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Anschließend stellten elf Gruppen, bestehend aus zwei bis vier Personen, ihre Beiträge vor. In Kurzpräsentationen erläuterten sie ihren Mitschüler/innen, Lehrkräften, Ausbilder/innen und der Jury die Entstehungsgeschichte ihrer Plakate und designtechnische Überlegungen. Jede Präsentation wurde mit gehörigem Applaus bedacht. Am Ende der Präsentation schritt die Jury aus den Vertretern von Stadt und Polizei zur Tat.

Nach einer 20-minütigen Beratungsphase standen die Gewinner fest: Das Motiv „Ich bin ein Held. Was ist mit Dir?“ von Sheryl Ann Hartmann, Patrick Niemann und Marlo Zirr wurde mit großer Mehrheit auf den 1. Platz gewählt. Auf Platz 2 folgte „Hannover steht auf... für mehr Zivilcourage!“ von André Schneider, Lars Schulz und Burak Sinikci. Platz 3 belegte „Gemeinsam handeln statt gemeinsam wegschauen!“ von Nicole Jastrow und Yasa Güven.

Die Preisträger freuten sich sehr und nahmen die Glückwünsche ihrer Mitschüler/innen entgegen. Jede Gruppe erhielt eine mit einem Preisgeld verbundene Urkunde. Die Plakate werden in den weiteren Auswahlprozess für die spätere Kampagne eingehen.

Die Fachhochschule Hannover wird demnächst ebenfalls Plakatentwürfe für die Kampagne vorstellen. Die Student/innen haben das Thema im Rahmen einer Facharbeit behandelt.