Gesellschaftsfonds Zusammenleben

Die Jury

Eine unabhängige, vierköpfige Jury entscheidet über die Auswahl der Projekte.

Die Mitglieder der Jury zum Gesellschaftsfonds Zusammenleben

Über die Verteilung der Fördermittel befindet eine vierköpfige Jury, die persönlich durch Oberbürgermeister Weil eingesetzten wurde. Der Entscheidungsvorschlag der Jury wird anschließend von dem für Integrationsfragen zuständigen Fachausschuss, dem Internationalen Ausschuss, beschlossen.

Die Jury wird von einer durch den Oberbürgermeister benannten Kuratorin geleitet, die selbst auch Jury-Mitglied ist. Zu den Aufgaben der Kuratorin zählen:

  • die Öffentlichkeitsarbeit für den Fonds,
  • Moderation des Ausschreibungsverfahrens,
  • Vorbereitung und Formulierung der Ausschreibungstexte,
  • Vorbereitung von Beschlussvorschlägen für die Jury,
  • Erläuterung der Auswahl der zu fördernden Projekte vor dem zuständigen Fachausschuss,
  • Begleitung der geförderten Projekte.

Die Mitglieder der Jury sollen mit dem interkulturellen und internationalem Leben Hannovers vertraut und auf Grund beruflicher Qualifikation auch in der Lage sein, die Voraussetzungen und die zu erwartenden Ergebnisse der Vorschläge zutreffend einzuschätzen. Es sollen Personen berufen werden, die die Vielfalt der Stadtgesellschaft repräsentieren.

Die Jurymitglieder dürfen weder Mitglied des Rates oder eines Bezirksrates, noch Beschäftigte der Stadtverwaltung Hannover sein.

Jury-Mitglieder

Frau Dr. Koralia Sekler ist die Kuratorin des Fonds und beratendes Mitglied im Internationalen Ausschuss der Landeshauptstadt Hannover.

Frau Elif Gençay-Drews ist von Beruf Rechtsanwältin und Sprecherin des Präventionsrates in Linden-Limmer.

Herr Milan Pejić ist Erzpriester der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde Heiliger Sava und Mitglied im Integrationsrat Hannover.

Herr Wolfgang Puschmann ist Stadtsuperintendent i. R. des evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover und hat im Lokalen Integrationsrat mitgearbeitet.