Andere Ausstellungshäuser

Anna Eisermann. Der Eingang und das Versprechen

Anna Eisermann zeigt in einer großen Einzelausstellung im Schloss Landestrost ihre textilen Wandobjekte und Skulpturen sowie Malerei.

Aus der Malerei heraus entwickelt Anna Eisermann textile Wandobjekte, die mit Weiblichkeit, Rollenklischees und Körperlichkeit spielen. Die von ihr verwendeten Stoffe erinnern an traditionelle Trachten, stellen aber auch Bezüge zur Kurzlebigkeit vergangener und aktueller Moden her. Eine zentrale Rolle spielen Textilien und Kleidung bei Riten, Zeremonien und Bräuchen, weil sie soziale Normen und Handlungen manifestieren und identitäts- oder sinnstiftend wirken. Dass sie zugleich Korsett und Versprechen sind, zeigt die Ausstellung „Der Eingang und das Versprechen“, die vom 17. September bis 29. Oktober in den Räumen von Schloss Landestrost zu sehen ist.  Der Eintritt ist frei.

 

Anna Eisermann, Ohne Titel, 2023

Kurzbiografie Anna Eisermann

Geboren 1980 in Simferopol, Krim, Ukraine

Ausbildung / Studium

1996 - 2001      
Studium der bildenden Kunst / Malerei, Simferopol, Krim, Ukraine

2004 - 2007      
Studium der bildenden Kunst / Malerei, Muthesius Kunsthochschule, Kiel, Diplom bei Prof. Peter Nagel

Preise / Stipendien

2022                   
Jahresstipendium des Landes Niedersachsen 

2016 - 2023       
Atelierförderung Landeshauptstadt Hannover

2014                    
Kunstpreis der Vorstandsjury, Kunstraum J3fm e.V., Hannover

Ausstellungen / Projekte (Auswahl)

2023 

  • „Kunst Stoff. Textil als künstlerisches Material“, Kunsthalle Emden
  • „Herbstausstellung“, Kunstverein Hannover
  • , Kulturkirche Bremerhaven
  • „Empower Her Art Forum“, National Museum of Egyptian Civilization in Cairo, Egypt

2022

  • Das Imperfekt“, Galerie Obrist, PARADAISER Art, Essen
  • „Kunstklusiv“, Hildesheimer Blindenmission e.V., Hildesheim, Bayreuth, Kassel
  •  „Neues aus hannoverschen Ateliers“, Städtische Galerie KUBUS, Hannover

2021 

  • „Herbstausstellung“, Kunstverein Hannover
  • „RE-ART MEETS KULTURERBE, Re-Art Halle
  • 4. Internationales Künstlersymposium, Kunstverein Schwabmünchen
  • „FABRIKA Kunstprojekt“, Artothek Hannover
  • „Peter Nagel. 60 Jahre Malerei und Gäste“, Stadtgalerie Kiel
  • „Nichts, aber alles“ Kunst auf dem Kirchenhügel, Michaelis Kirche, Ronnenberg

www.annaeisermann.de 

   


Kunsthistoriker Johann Brandes schreibt über Eisermanns Arbeiten: „Die 1980 in Simferopol auf der Halbinsel Krim geborene und seit 2006 in Hannover lebende Künstlerin Anna Eisermann kombiniert in ihrem Werk klassische Malerei mit textilen Materialien und Techniken. Ihre künstlerische Praxis steht hierbei in einem ironisch kritischen Verhältnis zu den Regeln der traditionellen akademischen Lehre, der sie selbst mit ihrem Kunststudium, zunächst von 1996 bis 2001 auf der Krim und noch einmal von 2004 bis 2007 in Kiel, entstammt. In der Ausstellung ‚Der Eingang und das Versprechen‘ präsentiert die Künstlerin ihre Malerei sowie textile Wandobjekte und Skulpturen und setzt mit ihren Arbeiten die Motive des Ornaments und der Groteske in Beziehung zu der feudalen Architektur der Ausstellungsräume.“

Anna Eisermann, Ohne Titel, 2023

Eröffnung der Ausstellung

Bei der Vernissage am Sonntag, 17. September, 11 Uhr, sprechen die stellvertretende Regionspräsidentin Ute Lamla und der Kunsthistoriker Johann Brandes.

Künstleringespräch 

Am Sonntag, 8. Oktober, 14 bis 15 Uhr, können Besucher*innen mit der Künstlerin ins Gespräch kommen.

Die Teilnahme ist an beiden Terminen kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Samstag, 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 12 bis 18 Uhr und zu den Konzerten.

Anna Eisermann, Fassade V, 2023

Termine

18.09.2023 bis 29.10.2023 ab 14:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags freitags samstags

18.09.2023 bis 29.10.2023 ab 12:00 bis 18:00 Uhr
sonntags

Ort

Schloss Landestrost
Schlossstraße 1
31535 Neustadt a. Rbge.

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt