Literatur
Der Schimmelreiter in der Region Hannover
Drei geführte „Schimmelreiter-Spaziergänge“ begleiten im März 2023 die Theaterproduktion des Staatstheaters Hannover, alle drei enden mit einer Schauspieler*innen-Lesung aus dem Originaltext.

Der Schimmelreiter
Der Mensch im Kampf mit der Natur: Zur Rettung von Menschenleben und Mehrung von Reichtum spielt die Ingenieurskunst seit jeher eine wichtige Rolle. Doch nicht immer ließ sich die Natur formen. Oft ließ sie ihre gewaltigen Kräfte spielen, um sich zu Wehr zu setzen. Und nicht selten musste der Mensch im Laufe der Geschichte feststellen, dass er die Ingenieurskunst nicht zum Wohl der Menschen eingesetzt, sondern „seines Amtes schlecht gewaltet“ hatte. Das muss auch Hauke Haien erfahren, der Deichgraf in der 1888 erschienenen Novelle „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm. Eine Theaterfassung der Storm-Novelle ist seit dem 14. Januar 2023 im Ballhof Eins des Staatstheaters Hannover zu sehen.
Das Team Kultur der Region Hannover begleitet diese Theaterproduktion im März mit drei geführten „Schimmelreiter-Spaziergängen“, die alle drei mit einer Schauspieler*innen-Lesung aus dem Originaltext enden. Im Rahmen dieser geführten Spaziergänge (ca. 45-60 Minuten) mit anschließender Lesung (ca. 30 Minuten) ist eine Stärkung der Mitwirkenden mit Kaffee und Kuchen enthalten. Schauspieler*innen aus der Produktion treffen an jedem der drei Nachmittage mit Expert*innen aus dem Ingenieurwesen und dem Naturschutz zusammen – und mit interessierten Spaziergänger*innen, die neugierig auf die aktuellen Themen des Schimmelreiters sind.

In Hemmingen-Wilkenburg am Sonntag, 05.03.2023: St.-Vitus-Kirche

In Neustadt-Mardorf am Sonntag, 12.03.2023: das Tote Moor im Naturpark Steinhuder Meer

In Neustadt am Rübenberge am Sonntag, 19.03.2023: Hochwasser der Leine vor Schloss Landestrost

In Neustadt am Rübenberge am Sonntag, 19.03.2023: Deichmodell Silbernkamp
Termine & Orte
Sonntag, 05.03.2023, 15.00 Uhr
Start + Ziel:
St.-Vitus-Kirche
Kirchstraße 18
30966 Hemmingen OT Wilkenburg
Buslinie 365
Haltestelle Wilkenburg
Fußweg ca. 500 Meter
Ein geführter Spaziergang durch die Leineaue (natürliche Deichbauten) mit Holger Machulla (Region Hannover, Team Gewässerschutz)
Sonntag, 12.03.2023, 15.00 Uhr
Start + Ziel:
Alte Moorhütte
Alte Moorhütte 1
31535 Neustadt a. Rbge. OT Mardorf
Buslinie 835 oder Ruftaxi
Haltestelle Alte Moorhütte
Fußweg ca. 250 Meter
Ein geführter Spaziergang durch den Naturpark (Totes Moor) mit Hauke Zirfas (Region Hannover, Ranger im Naturpark Steinhuder Meer)
Sonntag, 19.03.2023, 15.00 Uhr
Start + Ziel:
Schloss Landestrost
Schlossstraße 1
31535 Neustadt a. Rbge.
Bahnhof Neustadt a. Rbge.
Fußweg ca. 700 Meter
Zwei geführte Spaziergänge entlang des aktuellen Projektes Hochwasserschutz Silbernkamp mit Antjelina Kohlberg und Andrea Fricke (Stadt Neustadt am Rübenberge, Abwasserbehandlungsbetrieb)
Sonntag, 19.03.2023, 17.00 Uhr
Start + Ziel:
Schloss Landestrost
Schlossstraße 1
31535 Neustadt a. Rbge.
Bahnhof Neustadt a. Rbge.
Fußweg ca. 700 Meter
*Gäste *Stimmen *Texte*
Der Schimmelreiter
Szenische Lesung des Staatsschauspiels Hannover
Regie Ronny Jakubaschk
Mit Helene Krüger, Jörg Kunze, Max Landgrebe, Tom Scherer
Tickets & Preise
Vorverkauf:
www.staatstheater-hannover.de
Telefonisch: 0511 / 9999 1111
Tickets pro Veranstaltung: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
Kombiticket für alle drei Veranstaltungen mit Spaziergang: 45 Euro, ermäßigt 30 Euro
Szenische Abschluss-Lesung ohne geführten Spaziergang: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
Die geführten Spaziergänge mit abschließender Lesung in Wilkenburg und Mardorf werden jeweils für maximal 30 Gäste angeboten.
In Neustadt a. Rbge. werden zwei Spaziergänge mit abschließender Lesung im Schloss Landestrost für maximal 60 Gäste angeboten.
Für die um 17.00 Uhr beginnende szenische Lesung „Der Schimmelreiter“ können 120 Karten auch nur für die Lesung, ohne Spaziergang, erworben werden.