Atelierspaziergang
Ausstellung I’m Walking – Spazierengehen
Der Atelierspaziergang 2020 möchte sich selbstreflexiv mit seinem eigenen Titel auseinandersetzen und sich einer freien Form der Bewegung widmen: dem Spazierengehen. Etymologisch fußt spazieren auf dem lateinischen "spaziare"(umherschweifen), welches sich von "spatium" – Raum, Zwischenraum ableiten lässt. Der Spaziergang kann in urbanen, ebenso wie in ländlichen Gebieten stattfinden. Bei letzterem ist er eng mit dem Landschafts-Begriff verbunden. In der Literatur stellt die Landschaft dabei oft den Anlass für reflexive Betrachtungen über sich selbst, religiöse oder lebensphilosophische Inhalte dar. Das Motiv des Spaziergängers im urbanen Raum findet sich insbesondere in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der Flaneur ist unter anderem von einer emanzipatorischen Sehnsucht nach Unproduktivität geleitet.
In den 1980er Jahren entwickelten Lucius und Annemarie Burckhardt die "Spaziergangswissenschaft". Zentrale Fragen dieser ungewöhnlichen Disziplin waren unter anderem, warum wir Landschaft schön finden und welche Auswirkungen das verwendete Fortbewegungsmittel auf die Landschaftswahrnehmung hat. Das Forscherpaar entwickelte den performativen Spaziergang zur didaktischen Methode. Beispielsweise lasen sie in der Dönche gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der Universität Kassel Textpassagen von Georg Forster, der mit Captain Cook nach Tahiti gereist war. Die Beschreibungen des vermeintlich unberührten Südsee-Idylls wiesen dabei überraschende Entsprechungen mit dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes auf. Ziel war es, eine neue Perspektive einzunehmen, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, (Landschafts-)klischees zu enttarnen und bekannte Umgebungen neu zu entdecken.
An der Ausstellung beteiligen
Die Künstlerinnen und Künstler, die in der Region Hannover leben und arbeiten, sind eingeladen, sich mit einer Arbeit, einer Idee, einer Aktion etc. an der diesjährigen Ausschreibung zur Ausstellung des Atelierspaziergangs zu beteiligen. Das Thema "Spazierengehen" als Bewegung in der Landschaft, als befreiende, langsame und unproduktive Tätigkeit oder als Reflexionsmethode dient dabei als Anregung.

- Schlossstraße 1
- 31535 Neustadt a. Rbge.
- Karte
- Fahrplan
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen
-
© RH
Regionale Kunstszene
Atelierspaziergang
Kunst erleben, wo sie entsteht: Der Atelierspaziergang ist eine jährlich stattfindende... mehr...
-
© Ulrich Pucknat, Region Hannover
Region Hannover
Kultur im Schloss
Konzerte, Lesungen, Kinoabende und Ausstellungen: Kulturelle und musikalische Leckerbis... mehr...