Region Hannover
Rucksack Kita

Rucksack Kita in der Region Hannover
Rucksack Kita - Region Hannover
Viele Kinder wachsen in Deutschland mehrsprachig auf.
Die Familiensprache stellt einen wertvollen Schatz dar, den es zu behüten gilt. Ein Kind, das bereits eine Sprache gut beherrscht, hat es leichter, auf dieser Basis eine weitere zu erlernen.
Die Region Hannover erkennt die Mehrsprachigkeit als wichtige Ressource an und fördert sie im Projekt Rucksack Kita – Region Hannover.
Zusammenarbeit von Kitas und Familien stärken
Das Elternbildungsprogramm "Rucksack Kita" berücksichtigt die Entwicklung der Kinder in Bezug auf ihre Lebenswelt und ihre Familie, bezieht die Kindertageseinrichtung als zentralen Bildungsort ein und fördert von dort ausgehend eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern. Das Programm bietet Familien sowie den pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen eine praktische und konkrete Orientierungshilfe zur Förderung des Spracherwerbs von Kindern.
Umsetzung
- Die Umsetzung erfolgt wöchentlich in Kindertageseinrichtungen mit einem hohen Anteil an mehrsprachig aufwachsenden Kindern
- Eine Koordinatorin der Region Hannover unterstützt Träger und Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung des Programms unter Verwendung spezifischer Materialien in einem festgelegten Rahmen
- Mehrsprachige Mütter übernehmen die Funktion der "Rucksack-Elternbegleitung" und werden dafür vorab geschult. Sie bereiten die Eltern in der Rucksackgruppe gezielt auf die Arbeit mit ihren Kinder vor
- Die Eltern erhalten Materialien in Form von spielerischen Übungsblättern
- Die Kita-Fachkräfte übernehmen die parallele Förderung der Kinder in der Zweitsprache Deutsch im Kita-Alltag
- Pädagogische Fachkräfte und Elternbegleiterinnen erhalten Fortbildungen und ggf. Beratung vor Ort
- Das Programm soll fest in den Kommunen, als Bestandteil der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen, bzw. im Sozialraum, installiert werden. Die Region bleibt Programmgeberin und Kooperations- und Netzwerkpartnerin
Zielgruppe
Das Elternbildungsprogramm "Rucksack Kita" richtet sich an Eltern mit geringen deutschen Sprachkenntnissen, deren vier- bis sechsjährige Kinder eine Kindertagesstätte im Zuständigkeitsbereich der Region Hannover als Jugendhilfeträger besuchen.
Programmhinweis
Griffbereit und Rucksack sind vom Verbund der Kommunalen Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickelte Bildungsprogramme. Sie werden bundesweit koordiniert und verbreitet durch die LaKI (Landesweite Koordinierungsstelle KI NRW).
In Niedersachsen betreut die vom Sozialministerium eingerichtete Landeskoordinierungsstelle bei der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. die Programme.

Kommunale Integrationszentren NRW, Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung vom LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. und Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Dateien herunterladen
Rucksack-Kita – Infos zum Förderprogramm für Eltern
Was bedeutet "Rucksack" und wie funktioniert das Rucksackprogramm? Weitere Informationen für Kita-Teams und Kita-Leitungen über Rucksack-Kita, das Program...
Rucksack KiTa: Zur Ausbildung als Elternbegleiterin / Elternbegleiter anmelden
Verbindliche Anmeldung zur Ausbildung und zum Einsatz als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter im Programm "Rucksack KiTa – Region Hannover".