Region Hannover
Fachbereich Teilhabe Region Hannover
Dieser Fachbereich bietet umfassende Beratung, Unterstützung und Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen:
Wie hieß das doch gleich... ?
Dort wurden die Leistungen für Menschen mit Behinderungen der Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe und der Kriegsopferfürsorge zusammengeführt.
Unabhängig vom Alter und von der Art der Beeinträchtigung ist der Fachbereich Teilhabe der Ansprechpartner für alle Menschen Behinderungen, die Beratung, Unterstützung oder Leistungen benötigen.
*Dabei gelten folgende Ausnahmen:
Aufgaben für junge Menschen mit Behinderung (Menschen im Alter von 0-17 Jahren):
52.11 | |
52.21 | |
52.22 | |
52.23 |
Leistungserbringer, die im Regionsgebiet Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche anbieten oder anbieten möchten, wenden sich an das
Aufgaben für erwachsene Menschen mit Behinderung (Menschen im Alter ab 18 Jahren)*:
52.31 | |
52.32 | |
52.41 | |
52.42 | |
52.90 |
Das Team
erbringt Leistungen als Träger der Kriegsopferfürsorge.
Hilfen für psychisch Erkrankte oder Menschen mit einer seelischen Behinderung nach dem Niedersächsisches Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke gibt es beim
Ansprechpartner für das öffentlich-rechtliche Unterbringungsverfahren nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke ist das
Kontakt aufnehmen
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Regionsverwaltung
Die Verwaltung der Region Hannover ist in Dezernate aufgeteilt. Jedes dieser Dezernate hat eigene...