Neben Fußballspielen finden zahlreiche weitere Sportveranstaltungen, aber auch Konzerte im Stadion statt. Viele Kinder und Jugendliche haben die Arena schon mehrmals im Fernsehen gesehen, deshalb ist es umso spannender, selber einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können.
HDI-Arena
Ein Tor! Ein Tor! Hannover 96-Fans sorgen für gute Stimmung im Stadion.
Die HDI-Arena befindet sich im Sportpark Hannover und ist ein Fußballstadion mit 49.200 Zuschauerplätzen.
Auch für Schulklassen werden im Küchenmuseum spezielle Kochkurse angeboten, in denen unter anderem auf die Ernährungsbildung eingegangen wird. Hierbei werden Kindern jeden Alters, durch selbstständiges Vor- und Zubereiten der Speisen, ein Gefühl für Lebensmittel und den Umgang in der Küche vermittelt. Dabei arbeiten sie ausschließlich mit marktfrischen Zutaten. Der Lehrkraft fallen während des Besuchs im Küchenmuseum keine Aufgaben zu (außer der Beaufsichtigung), da der komplette Ablauf durch das Personal vor Ort stattfindet. Die Lehrkraft kann natürlich auch gerne richtig mitmachen. Ob Vor- und Nachbereitung zu dem Besuch im Küchenmuseum durchgeführt werden sollten, obliegt der jeweiligen Lehrkraft.
Organisatorisches
Kosten:
Die Ticketpreise unterscheiden sich je nach Veranstaltung und können über das Internet sowie an einer der zahlreichen Vorverkaufsstellen erworben werden.
Öffentliche Stadionführungen (2 Mal/Monat) kosten 7€ für Erwachsene, 5€ für Schüler und Studenten und 4€ für Kinder von 6-13 Jahren. Kleinkinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt. Es werden auch individuelle Stadionführungen für Schüler und Jugendliche Angeboten. Eine Führung für 10 bis 20 Schüler/ Jugendliche und 2 Begleitpersonen kostet 70€, jede weitere Person zahlt 4€. Des Weiteren gibt es ein Gruppenangebot für Kindergärten, welche 40€ für eine Gruppe von 10 bis 20 Kindern und 2 Begleitpersonen kostet. Der Eintritt kostet dabei 3€ für jedes weitere Kind und 5€ für jede weitere Begleitperson.
Ein weiteres Angebot der HDI-Arena ist das Feiern von Kindergeburtstagen im Stadion. Die Kosten belaufen sich auf 8€ pro Kind, 10€ pro Erwachsenen (für weitere Infos: siehe Website).
Zeitumfang: Die Dauer der Stadion-Führung beträgt 90 Minuten. 2 Stunden vor dem Beginn von Fußballspielen öffnet das Stadion.
Teilnehmerzahl und Betreuungspersonen: Die Stadionführungen sind für Gruppen mit maximal 25 Teilnehmern geeignet. Bei individuellen Führungen ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen vorgesehen.
Das Aufsuchen von öffentlichen Veranstaltungen in der Arena sollte in sehr kleinen Gruppen mit einem hohen Betreuungsschlüssel erfolgen.
Essen bzw. Versorgung vor Ort: Während der Fußballspiele können Speisen und Getränke im Stadion erworben werden. Des Weiteren sind in näherer Umgebung Restaurants und Kioske zu finden.
Einverständniserklärungen sollten eingeholt werden.
Ausrüstung und Materialien: Die Besucher sollten wetterfest gekleidet sein, da nicht alle Bereiche des Stadions überdacht sind.
Barrierefreiheit und Zugang zu Toiletten: Das Stadion ist barrierefrei. Neben Sitzplätzen für Rollstuhlfahrer gibt es auch Plätze für blinde Personen. Diese werden durch Kommentatoren an ihren Plätzen durch das Spiel begleitet und bekommen detaillierte Erklärungen zum Spielgeschehen. Die Toiletten sind ebenfalls für Rollstuhlfahrer zugänglich.