Natur erleben, frei lebende Tiere sehen und eine große Pflanzenvielfalt entdecken: Der einzigartige Landschaftspark in Laatzen ist besonders für Kinder, die in der Stadt aufwachsen, ein abwechslungsreicher außerschulischer Lernort.
Luft, Wasser, Feuer, Erde: Vier Elemente zum Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen sorgen im Park der Sinne für sinnliche Vielfalt und spannende Eindrücke.
Ursprünglich war der Park der Sinne ein dezentrales Projekt der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover und ist sehr ansprechend gestaltet. Der Park lädt zu einem Spaziergang im Grünen ein und schärft alle Sinne! Die Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde können an Erlebnisstationen durch sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen wahrgenommen werden. Das Projekt soll die Erholungs- und Lebensqualität steigern und Körper, Geist und Seele ansprechen. Der Park ist etwa 7 Hektar groß und ist in Teilräume gegliedert. Der Verkehrslärm der Umgebung wird durch einen mit Wildrosen bepflanzten Wall abgehalten. Die vielen Wege, kleine Mauern, Baum- und Steinphänomene und Wasserspiele bringen die Besucher immer wieder zum Staunen. Auf dem Gelände befindet sich außerdem eine Kulturbühne und weitere Flächen, auf denen verschiedenste Veranstaltungen stattfinden.
Organisatorisches
Kosten: Der Eintritt ist frei. Wenn eine Führung erwünscht wird, zahlen Erwachsene 3€, Jugendliche von 12 bis 18 Jahren 1€ und Kinder bis 11 Jahre können kostenlos teilnehmen.
Zeitumfang: Eine Führung über das Gelände dauert ca. 1,5 Stunden.
Teilnehmerzahl und Betreuungspersonen: Die Gruppengröße kann von klein bis groß variieren. Der Betreuungsschlüssel sollte relativ hoch angesetzt werden, da es kein geschlossener Raum ist und das Gelände sehr groß ist.
Essen bzw. Versorgung vor Ort: Im Gartenhaus befindet sich ein Café.
Einverständniserklärungen: Der Park bietet keine großen Risiken, deswegen sind keine Einverständniserklärungen notwendig.
Ausrüstung und Materialien: In der Infostation können Broschüren und Souvenirs erworben werden. Die Teilnehmen sollten wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Barrierefreiheit und Zugang zu den Toiletten: Auf dem Gelände befinden sich Toiletten, ein Behinderten-WC und ein Wickeltisch. Der Park ist barrierefrei zugänglich. Die naheliegende Bahnhaltestelle verfügt jedoch nicht über einen Hochbahnsteig, es können aber die barrierefreien Linienbusse genutzt werden
Kontakt
Tel.: +49 511 8756874
Basisinfo über außerschulische Lernorte
Ein Projekt von Studierenden des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Stand 2016.