An diesem außerschulische Lernort lernen Kinder Mahlzeiten selbstständig vorzubereiten und zu kochen. Auch Themen wie gesunde Ernährung, unterschiedliche Lebens- und Nahrungsmittel, historische Entwicklung der Essgewohnheiten und der Umgang mit Küchenutensilien können aufgegriffen werden.
Die Schulküche im WOK-Museum, in der Kochkurse für Jung und Alt gegeben werden und in der sich Schulkinder ausprobieren dürfen.
Auch für Schulklassen werden im Küchenmuseum spezielle Kochkurse angeboten, in denen unter anderem auf die Ernährungsbildung eingegangen wird. Hierbei werden Kindern jeden Alters, durch selbstständiges Vor- und Zubereiten der Speisen, ein Gefühl für Lebensmittel und den Umgang in der Küche vermittelt. Dabei arbeiten sie ausschließlich mit marktfrischen Zutaten. Der Lehrkraft fallen während des Besuchs im Küchenmuseum keine Aufgaben zu (außer der Beaufsichtigung), da der komplette Ablauf durch das Personal vor Ort stattfindet. Die Lehrkraft kann natürlich auch gerne richtig mitmachen. Ob Vor- und Nachbereitung zu dem Besuch im Küchenmuseum durchgeführt werden sollten, obliegt der jeweiligen Lehrkraft.
Organisatorisches
Kosten: Kinder bis 14 Jahre 3,50 €, für Schüler ab 15 Jahren und 10 Personen 7,50 € p.P.
Zeitumfang: Der zeitliche Rahmen beträgt dabei 2 bis 3 Stunden.
Teilnehmerzahl und Betreuungspersonen: ab 9 Kindern ein Begleiter, bei 18 Kindern 2 Begleiter usw. Buchungen bis zu 12 Wochen vorher durchführen. (Angabe von drei Wunschterminen).
Verpflegung vor Ort: Für Getränke in Form von Mineralwasser und Verpflegung durch das selbst gekochte Essen ist vor Ort gesorgt.
Einverständniserklärung: Eine Einverständniserklärung der Eltern ist hier nicht erforderlich.
Materialien und Ausrüstung: Es brauchen keine Materialien oder Ausrüstungen mitgebracht werden. Allen Kindern stehen Kochschürzen vor Ort zur Verfügung.
Barrierefreiheit: Das Küchenmuseum ist zu 100 % barrierefrei und Menschen mit Behinderung sind herzlich willkommen. Bei der Buchung sollte angegeben werden, wenn Menschen mit Behinderung dabei sind, damit sich das Team darauf einstellen- und ggf. Vorkehrungen treffen kann.
Anfahrt: U-Bahn Linie 1+2 Werderstr., Bus Linie 128 Kriegerstr., 10 min. Fußweg vom Hbf Hannover
Öffnungszeiten: Di–Sa 11:00 Uhr–19:00 Uhr. Die Kinder-Kochkurse finden immer von 09:00-12:00 Uhr statt.