„Von der Tonne ins Ohr“
Schulworkshops für Jahrgangsstufen 3 bis 6
Abfallpädagogik fördert gutes Hören in der Region Hannover
Abfallpädagogik fördert gutes Hören in der Region Hannover
Rascheln, Pfeifen, Scheppern, Grooven – ungewohnte Klänge erfüllen ab Frühjahr 2022 Klassenräume in der Region Hannover:
„Von der Tonne ins Ohr“ lautet der Name eines kostenlosen Workshop-Angebots, in welchem Kinder der Jahrgänge 3 bis 6 aus Wertstoffen Musikinstrumente bauen und zum Klingen bringen.
Unter der Anleitung von Pädagoginnen und Pädagogen aus Umweltbildung und Rhythmik lernen die Kinder vier Schulstunden lang den Umgang mit den Materialien Papier, Plastik oder Metall.
Das Gemeinschaftsprojekt von Hörregion Hannover, aha – Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Bürgerinitiative Umweltschutz e.V., Labora gGmbH und Werk-statt-Schule e.V. richtet sich an einzelne Schulklassen in der gesamten Region.
Interessierte Lehrkräfte können sich zwischen den drei folgenden Themenschwerpunkten entscheiden, und bei Interesse direkt an die entsprechenden Bildungspartnerinnen und -partner wenden:
Flaschen, Kanister und anderen Verpackungen werden zu Musikinstrumenten: Gemeinsam mit Marina Stegic und Barbara von Knobelsdorff erfahren die Kinder Wissenswertes über Verpackungsmaterialien und entwickeln einen eigenen Groove.
Infos & Terminanfrage:
Werk-statt-Schule e. V., Marina Stegic
m.stegic@werkstattschule.de, Tel. 0511-449896-16
Spielerisch lernen die Kinder, welche Papierarten es gibt und entlocken diesen die spannendsten Töne – vom zarten Rascheln des Seidenpapiers bis zum lauten Knallen eines dicken Kartons. Mit Ralf Strobach und Barbara von Knobelsdorff.
Infos & Terminanfrage:
Bürgerinitiative Umweltschutz e.V., Ralf Strobach
strobach@biu-hannover.de, Tel. 0511-443303
buchbar ab Schuljahr 2022/23
Es scheppert, klingt und donnert, wenn Daniela Möhlenbrock und Barbara von Knobelsdorff mit Schulklassen verschiedenste Materialien zu Musikinstrumenten werden lassen.
Infos & Terminanfrage:
Labora gGmbH, Daniela Möhlenbrock
d.moehlenbrock@labora.de, Tel. 0162-4963130
Workshops montags möglich
Hörregion Hannover, aha – Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Bürgerinitiative Umweltschutz e.V., Labora gGmbH und Werk-statt-Schule e.V.
In der Region Hannover gibt es eine deutschlandweit einzigartige Vielfalt von herausragenden Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen rund um Schall, Klang und Akustik – in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Bildung und Kultur. Auf dieser Basis hat die Region Hannover die Marke und das Netzwerk Hörregion entwickelt. Sie macht auf den Hörsinn in seinen verschiedenen Facetten aufmerksam, wirbt für gutes Hören und stärkt den Standort Region Hannover.
Das Modellprojekt stellt sich vor
Eine Modellregion rund um das Hören - seit 2016 fördert die Hörregion Hannover gutes Hören und...
Infos und Bildungsangebote von der Kita bis zur Oberstufe
Von der Krippengruppe bis zur weiterführenden Schule: zahlreiche Tipps und Angebote rund um das...
Wissenswertes rund ums Ohr
Tipps für gesundes Hören von Hörprofis aus dem Netzwerk der Hörregion.