Fast jeder kennt diese Empfindung: Wir hören etwas, ein Geräusch, eine Erzählung, ein Musikstück, und ein wohliger oder auch kalter Schauer läuft uns über den Rücken. Der ganze Körper reagiert auf das, was unsere Ohren dem Gehirn melden.
Doch wie funktioniert das genau? Was löst diese Schauer aus? Und tut es das auch bei anderen Menschen?
Das Format „Gänsehautmomente“ will diesen Fragen auf den Grund gehen und Menschen die Augen und Ohren für dieses Phänomen öffnen. Dabei sollen interessierten Laien aller Altersgruppen in den gedanklichen, verbalen oder auch musikalischen Austausch kommen.
Jede*r Teilnehmer*in bringt ein eigenes Hörbeispiel mit zu der Veranstaltung und stellt es den anderen Anwesenden vor. Das kann eine Tonaufnahme sein, ein Geräusch, eine vorgelesene Geschichte oder ein selbstgespieltes Musikstück.
Gastmusiker*innen erweitern die Palette mit eigenen „Gänsehautmomenten“ am Klavier und anderen Instrumenten. Außerdem vermitteln hochkarätige Wissenschaftler*innen aktuelle Erkenntnisse der Forschung zum Thema Gänsehaut.
In lockerer Atmosphäre bei Snacks und Getränken wird eine niederschwellige Möglichkeit geschaffen, über die vorgestellten Höreindrücke zu sprechen und Hemmungen gegenüber Höreindrücken abzubauen, deren tieferer Zugang (und Gänsehauterleben) sich nicht automatisch erschließt.
Die Veranstaltung ist auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt. Für Inhaber*innen eines Sozialtickets gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr. Durch das Programm führt "Dr. Eurovision" Irving Wolther.
Ticket sind für EUR 20,00 zu haben, Sozialtarif EUR 10,00.
Weitere Infos und Tickets...