
Fit für den Beruf
Wissenschaft & Wirtschaft
Single-Eltern starten durch
Die Workshopinhalte richten sich speziell an alleinerziehende Frauen und Männer, die sich Perspektiven zum beruflichen (Wieder-)Einstieg erarbeiten möchten. Ob Unsicherheiten und Orientierungshilfen, welcher Job bestmöglich zu den eigenen Kompetenzen passt, ob Werkzeuge und Unterstützungsangebote für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – hier wird der Fahrplan zum Wiedereinstieg ganz individuell erarbeitet.
Modul 1: Strukturierungswerkzeuge
Im ersten Modul geht es darum, wie realistische Ziele zwischen Anforderungen und Verantwortung gesetzt werden. Welche Strukturierungshilfen gibt es, um ein klares Bild zur eigenen beruflichen Zukunft zu bekommen und den Alltag zeitlich souverän zu managen? Ein 100 Tage Plan entsteht.
Modul 2: Eigene Ressourcen, Selbstmanagement
In diesem Workshop geht es um das eigene Stärken-Schwächenprofil. Welche Ressourcen habe ich bereits und welche kann ich wie ausbauen, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen? Wie gute Netzwerkkontakte aufgebaut und gepflegt werden können, wird hier gemeinsam erarbeitet.
Modul 3: Stressprävention und Risiken managen
Um selbstbestimmt ans Ziel zu kommen, ist es wichtig zu erkennen, was bislang gehindert hat und welche Ressourcen noch zu aktivieren sind. Gerade für Alleinerziehende birgt die Vereinbarkeit Beruf und Familie auch Risiken, mit denen es gekonnt umzugehen gilt. Jeder hat und braucht seine eigene Balance – darum erarbeiten wir eine individuelle Stress-Prävention.
Modul 4: Selbstbewusstsein und Erfolg
Wer mit seinen bisherigen Schwächen, persönlichen und beruflichen Rückschlägen gekonnt umgehen kann und diese in Ideen und Entwicklungsziele für eine bessere Zukunft wandelt, kommt Schritt für Schritt seinem Beruf oder sogar seiner Berufung näher. Selbstdisziplin und die Salamitaktik helfen, dem eigenen Fahrplan zu folgen.
Workshopreihe (auch einzeln buchbar)
Leitung: Claudia Kreysel (Dipl. Sozialwissenschaftlerin/Coach der Wirtschaft)
Wann: 4 Module/Einzeltermine
- WS I 05.06. (9:00–12:30 Uhr)
- WS II 21.06. (9:00–12:30 Uhr)
- WS III 16.08. (9:00–12:30 Uhr)
- WS IV 28.08. (9:00–12:30 Uhr)
Info und Anmeldung
frauundberuf@region-hannover.de