Corona-Pandemie & Auswirkungen
Wenn Familien "pandemüde" sind
Die Auswirkungen der Corona bedingten Maßnahmen auf Familien sind sehr unterschiedlich. Waren zu Beginn der Pandemie noch einige Menschen ganz froh über die Entschleunigung im Alltag, so nehmen die familiären Belastungen inzwischen deutlich zu und wir alle sind, wie es ein Jugendlicher kürzlich benannt hat, "pandemüde". Mit der Schließung von Betreuungseinrichtungen waren und sind insbesondere Eltern von jüngeren Kindern sehr gefordert und viele auch überfordert. Homeschooling, Kontakteinschränkungen, Risikogruppenzugehörigkeit, finanzielle Sorgen, Anpassung an sich schnell verändernde Situationen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten ist riesengroß. Und einfach mal jemanden in den Arm nehmen, um ein wenig Trost, Zuwendung oder Geborgenheit zu erleben, geht auch nicht mehr einfach so. Inzwischen kann eine Familie noch nicht einmal mehr die Großeltern gemeinsam empfangen oder besuchen. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im Alltag.
Fachleute erwarten: Es wird einen Zuwachs an psychischen Belastungen und Erkrankungen geben
Die Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen können bei der Stressbewältigung hilfreich unterstützen. Egal, ob zu Hause die "Luft brennt", es einfach alles zu viel wird, die Ängste wachsen, Umgangskontakte schwieriger werden, die Nerven "blank liegen" oder man einfach nur noch Ruhe haben möchte. Für alle Themen des täglichen Lebens haben die Fachkräfte der Beratungsstellen ein offenes Ohr. Die breite Angebotspalette von persönlicher, telefon- und videogestützter Beratung soll nun noch durch telefonische Sprechzeiten ergänzt werden. Dabei ist eine Anmeldung nicht nötig, eine Fachkraft ist direkt am Telefon erreichbar. Dieses Angebot gilt zunächst bis Ende März.
Sie erreichen die Fachkräfte direkt unter den jeweiligen Rufnummern zu folgenden Zeiten:
Telefon: | +49 511 616 23631 |
Montag | 09.00 bis 10.00 Uhr |
Dienstag | 17.00 bis 18.00 Uhr |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Die FEB Burgdorf ist auch zu anderen Zeiten erreichbar. |
Telefon: | +49 511 616 23635 |
Montag | |
Dienstag | 10.00 bis 11.00 Uhr |
Mittwoch | 16.00 bis 17.00 Uhr |
Donnerstag | |
Freitag | |
Die FEB Neustadt ist auch zu anderen Zeiten erreichbar. |
Telefon: | +49 511 616 23683 |
Montag | 19.00 bis 20.00 Uhr |
Dienstag | 15.00 bis 16.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 bis 11.00 Uhr |
Donnerstag | 15.00 bis 16.00 Uhr |
Freitag | 10.00 bis 11.00 Uhr |
Die FEB Ronnenberg ist auch zu anderen Zeiten erreichbar. |
-
© Region Hannover
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche bei allen Fragen und Problemen, die im Zusa... mehr...
-
Region Hannover
Familien- und Erziehungsberatungsstellen der Region Hannover
Wir bieten Ihnen fachlichen Rat und helfen Ihnen dabei, Konflikte zu lösen und Krisen... mehr...
-
© Region Hannover
Bürgernah und kundenfreundlich
Die Verwaltung der Region Hannover
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor. mehr...