Die interaktiven Themeninseln der Ausstellung "Vom Torfabbau zum Klimaschutz – Moore im Wandel ihrer Funktion" liefern Antworten auf Fragen wie: Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Wie sah das Leben als Torfbauer aus? Was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun?
Ein riesiges Panorama einer Moorlandschaft und sogenannte "Moorbotschafter" vermitteln einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. In einem separaten Multivisionsraum kann der Gast durch projizierte Filme einen Perspektivwechsel vollziehen und sich der Landschaft Moor aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern: etwas aus Vogelperspektive oder ganz nah auf "Augenhöhe" eines Torfmooses.
Die Ausstellung wurde gefördert mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und mit Mitteln des Landes Niedersachsen.