Naturschutz
Unbekannte schießen auf Wolf
Die Region Hannover stellt Strafanzeige. Das Tier verhungerte im Herbst 2022 nach einer Schussverletzung.
Wölfe
Die Region Hannover stellt Strafanzeige. Das Tier verhungerte im Herbst 2022 nach einer Schussverletzung.
Die Region Hannover hat Strafanzeige gegen Unbekannt wegen der Jagd auf einen Wolf gestellt. Das Tier war bereits im November 2022 im Bereich Langenhagen tot aufgefunden worden. Es war abgemagert und offensichtlich nicht mehr in der Lage, sich zu ernähren. An der Schulter des Vorderlaufs war seinerzeit eine Verletzung entdeckt worden, die zunächst auf einen Unfall hinzuweisen schien. Inzwischen ist im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin jedoch festgestellt worden, dass es sich um eine Schussverletzung handelt.
Wölfe unterliegen nach Bundesnaturschutzgesetz einem strengen Schutz und dürfen nicht gejagt werden darf – es sei denn mit einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde. Im Fall des in Langenhagen verendeten Wolfs lag keine solche Genehmigung vor. Nach Einschätzung der Expert*innen des Berliner Instituts, wohin der Kadaver zur genauen Ursachenklärung überwiesen worden war, verhungerte das Tier infolge der zugefügten Verletzung. Entsprechende Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden.
Veröffentlicht: 25. April 2023
Schützenswert
Was Stadt und Region für den Erhalt von Flora, Fauna und Landschaften tun.
30
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Naturschutz
Die ehrenamtlich tätigen Naturschutzbeauftragten sind das Bindeglied zwischen Naturschutzbehörde und...
18