
Themen der Region Hannover
Archiv-Inhalt
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte z... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
Regionspräsident Hauke Jagau
Die Region Hannover zeigt im europäischen Zusammenspiel weiter Flagge: Am Dienstag, 20. November 2018, ist Regionspräsident Hauke Jagau ins Präsidium des Rats der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) gewählt worden. Der RGRE formuliert kommunale Belange und Erwartungen an die Europäische Förderpolitik und treibt den Erfahrungsaustausch europäischer Kommunen gerade bei aktuellen, alle europäischen Kommunen betreffenden Fragen voran.
Gewählt wurde Jagau im Rahmen der Delegiertenversammlung, die seit Montag, 19. November 2018, in München tagt. Dort war der Regionspräsident unter anderem Podiumsgast zur Frage "Kommunen in Europa – Die Zukunft der EU-Kohäsionspolitik". Weitere Themen in Bezug auf die europäische Förderlandschaft sind der Klimawandel und die Digitalisierung. In den Diskussionen lag ein besonderer Fokus auf der Frage, wie strukturstarke und strukturschwache Regionen gleichberechtigt gefördert werden können.
Jagau erläuterte nicht nur das Modell Region Hannover, sondern stellte exemplarisch auch den Kofinanzierungsfonds der Region Hannover vor, der es Kommunen ermöglicht, europäische Fördermittel in Anspruch zu nehmen und die erforderliche Gegenfinanzierung zu sichern. Wirtschaftsförderung betreibt die Region Hannover auch, indem sie Start-Ups mit Kapitel unterstützt. Jagau betonte, dass EU-Förderprogramme so gestaltet werden müssen, dass sie gut verständlich und ohne großen Aufwand praxisgerecht umgesetzt werden können. Er unterstrich zudem die Bedeutung eines starken Europas für die Demokratie.
Neben der Wahl Jagaus stand die Wahl der Ersten Regionsrätin Cora Hermenau als ordentliches Mitglied in den Hauptausschuss des RGRE auf der Tagesordnung der Versammlung.
Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) ist eine europaweite Organisation der kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften. Im europäischen Dachverband Council of European Municipalities and Regions (CEMR) sind 55 nationale Kommunalverbände aus 40 europäischen Ländern (Sektionen) zusammengeschlossen. Er repräsentiert auf diese Weise in ganz Europa etwa 100.000 kommunale Gebietskörperschaften.
Die deutsche Sektion des RGRE ist ein Zusammenschluss von rund 800 europaengagierten deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Die kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene (Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Landkreistag) sind ebenfalls Mitglieder der Deutschen Sektion des RGRE. Präsident der deutschen Sektion ist seit heute Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.
Die Region Hannover ist seit 2009 Mitglied in der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), seit 2010 Fördermitglied.
(Veröffentlicht am 20. November 2018)
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos