Region Hannover
Neue Bevölkerungszahlen
Burgdorf wächst am längsten – Langenhagen und Gehrden legen zu.
Burgdorf wächst am längsten – Langenhagen und Gehrden legen zu.
Einen leichten Bevölkerungsrückgang in der Region Hannover meldet das Team Statistik der Region auch für das zweite Quartal 2019. Insgesamt leben 1.178.781 Personen mit Hauptwohnsitz in der Region Hannover und damit 1.028 Personen weniger als am Ende des ersten Quartals dieses Jahres. Zusammen mit den 24.750 Personen mit alleinigem Nebenwohnsitz in der Region Hannover bleibt die wohnberechtigte Bevölkerung aber weiterhin stabil über dem Wert von mehr als 1,2 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern.
Gegenüber dem vorherigen Quartal ist in elf der Städte und Gemeinden der Region Hannover die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner am Hauptwohnort gewachsen, während die übrigen zehn Kommunen eine rückläufige Bevölkerungszahl hinzunehmen hatten. Garbsen überschreitet wieder die Marke von 63.000 Personen am Hauptwohnsitz. Neustadt am Rübenberge behauptet trotz eines leichten Bevölkerungsrückgangs die Stellung als viertgrößte Stadt in der Region knapp oberhalb der Marke von 45.000 Einwohnerinnen und Einwohnern am Hauptwohnsitz.
Bereits das neunte Quartal in Folge wächst die Bevölkerungszahl von Langenhagen. Langenhagen hat zudem in absoluten Zahlen den stärksten Bevölkerungszuwachs im zweiten Quartal realisiert (+128). In relativen Werten ist die Bevölkerung in Gehrden um 0,44 Prozent gegenüber dem Bevölkerungsstand am 31.03.2019 am stärksten gestiegen. Die Bevölkerungszahl der Stadt wuchs damit auch das erste Mal nach drei Quartalen wieder. Weiterhin rückläufig ist die Bevölkerungszahl in Burgwedel. Bereits das vierte Quartal in Folge geht die Bevölkerungszahl dort zurück.
Bezogen auf die Ortsteile im Umland hat die Kernstadt von Burgdorf das am längsten anhaltende Bevölkerungswachstum. Seit Ende 2016 und damit zehn Quartale in Folge wächst die Bevölkerungszahl in Burgdorf kontinuierlich. Mit 22.198 Einwohnerinnen und Einwohnern am Ort der Hauptwohnung ist Burgdorf nach Langenhagen und Lehrte der drittgrößte der 227 Stadt- und Gemeindeteile im Umland und bei Einbezug der 53 Stadtteile der Landeshauptstadt Hannover der achtgrößte in der Region Hannover insgesamt.
Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden, punktuell ergänzt um die eigenständig erstellten Zahlen der Landeshauptstadt Hannover. Der vollständige Inhalt der „Statistischen Kurzinformationen 8/2019“ kann nachfolgend eingesehen oder heruntergeladen werden.
Die Bevölkerungszahl ist das zweite Quartal in Folge gesunken – Statistische Kurzinformationen 8/2019
Statistische Auswertungen im Überblick
Darstellung von Daten, Fakten und Entwicklungen
24
Zahlen, Daten, Fakten
Wer wohnt wo? Wieviel Kinder werden geboren? Gibt es mehr Frauen oder Männer? Wie sieht es mit dem...
22
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen