Ortsdurchfahrt Ilten

Neue Fahrbahn, mehr Sicherheit

Sanierungsarbeiten an der K 139 sind nach zwölf Monaten Bauzeit abgeschlossen.

Scherenschnitt in Ilten: Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke, Regionsdezernent Ulf-Birger Franz, Ortsbürgermeisterin Gisela Neuse und Oliver Brandt, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Region Hannove.

Eine neue Fahrbahndecke, Bedarfsampeln statt Zebrastreifen und eine barrierefreie Bushaltestelle: Ein Jahr lang wurde – wie geplant - die Ortsdurchfahrt im Sehnder Stadtteil Ilten in mehreren Bauabschnitten saniert. Am heutigen Freitag (16. August) haben der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, und Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke das Teilstück der Kreisstraße 139 wieder für den Verkehr freigegeben.

Im September 2018 sind die ersten Bagger in Sehnde angerückt. Seitdem ist viel passiert: Fahrbahn, Rinnen und Gehwege wurden auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern in sechs Bauabschnitten erneuert. Die Bushaltestelle Jahnstraße wurde beidseitig barrierefrei ausgebaut und alle Zebrastreifen wurden durch besondere Lichtsignalanlagen ersetzt. Die neuen Ampeln sind für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer „dunkel“ geschaltet.  Dies ermöglicht Fußgängerinnen und Fußgängern, die Straße ohne Nutzung der Ampel zu überqueren -  wenn der Verkehr dies erlaubt. Anderenfalls – bei Bedarf - kann wie bei den bekannten Fußgängerampeln gedrückt werden, der Autoverkehr wird angehalten, um den Fußgängern Grün zu geben.

Die Gesamtkosten für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Ilten belaufen sich auf circa 1,8 Millionen Euro. Die Kosten für die Sanierung der Fahrbahndecke, die Markierung für Fahrradfahrende und die Anlage der Querungshilfe werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit rund 150.000 Euro gefördert. Die Mittel stammen aus dem Programm „Klimaschutz durch Radverkehr“.

Rund 50.000 Euro übernimmt die Stadt Sehnde für den Ausbau der Bushaltestelle.