Sprachförderung
Programm "Wortschatz": Zertifikat für Kita Lindenstraße
In Seelze ist die Kita Lindenstraße zertifiziert und als "Kompetenz-Kita Sprache" ausgezeichnet.
In Seelze ist die Kita Lindenstraße zertifiziert und als "Kompetenz-Kita Sprache" ausgezeichnet.
Sprache ist weit mehr als das gesprochene Wort: Sie ist ein Mittel zur Verständigung, sie strukturiert das Denken, sie erklärt die Welt. Seit 2012 unterstützt die Region Hannover Kindertageseinrichtungen mit der qualifizierenden Maßnahme "Wortschatz – Region Hannover" dabei, Sprachbildung und Sprachförderung systematisch in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Die pädagogischen Fachkräfte der Kindertageseinrichtung Rote Schule haben erfolgreich an der Qualifizierung "Wortschatz – Region Hannover" teilgenommen.
Überreicht wurden die Zertifikate am 30. Januar 2019 in der Kita Lindenstraße im Beisein von Kita-Leiterin Ramona Mylius, Silke Rese-Sussick, Abteilungsleitung Kindertagesstätten und Kindertagespflege sowie Kita-Fachberaterin Heike Chmielnik der Stadt Seelze und der Fachberater Sprache der Region Hannover Fabian Hirte.
vom Fachbereich Jugend der Region Hannover in Kooperation mit dem Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Neben dem Erwerb von fachspezifischen Grundkenntnissen mit praxisbezogenen Übungen, die die Sprachbildung von Kindern gezielt unterstützen, vermittelt die Fortbildung den Fachkräften in Kindertageseinrichtungen, wie die sprachliche Unterstützung im Kita-Alltag umgesetzt werden kann. Dazu gehört, die Kinder genau zu beobachten, ihren Sprachstand einzuschätzen, Sprechanreize zu setzen und natürlich selbst Vorbild für Kommunikation zu sein.
Die Qualifizierungsmaßnahme dauert ein Jahr und umfasst 95 Stunden. Ein Großteil der Stunden wird von Fachberaterinnen und Fachberatern der Region in den Kitas vor Ort angeboten. Nach erfolgreicher Beendigung erhalten die Fachkräfte ein Zertifikat. Die Einrichtungen bekommen die Auszeichnung "Kompetenz-Kita Sprache" verliehen und erhalten darüber hinaus Unterstützung dabei, die erworbenen Inhalte in den pädagogischen Konzeptionen der Einrichtungen zu verankern. Insgesamt wurden seit 2012 rund 82 Kitas mit ca. 800 Fachkräften aus den regionsangehörigen Kommunen fortgebildet.
Aufgrund der hohen Nachfrage besteht seit dem Kita-Jahr 2016/17 die Möglichkeit, neu hinzukommende Kolleginnen und Kollegen für eine sogenannte "Neu im Team"-Schulung bei der Region Hannover anzumelden. Vertiefend bietet die Region Hannover Teamfortbildungen zu den Themen "Sprachraum und Raumsprache", "Erweiterung der pädagogischen Konzeption", "Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung" sowie "Video-Interaktionsbegleitung" an.
Die qualifizierende Maßnahme "Wortschatz – Region Hannover" ist einer von mehreren Bausteinen, mit denen die Region Hannover die Sprachkompetenz von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter fördert und damit ihre Teilhabechancen am gesellschaftlichen Leben erhöht.
Kenntnisse vertiefen & Neues kennenlernen
Fortbildungen für Tagespflegepersonen zu verschiedenen Themen
93
Sprachfördermaßnahmen ausgewertet
Die Qualifizierungsmaßnahmen der Region Hannover "Wortschatz – Region Hannover" und die...
4
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen