Regionsfeuerwehr ausgezeichnet
Region ehrt Einsatzkräfte für ihr Engagement in Meppen
Regionsfeuerwehren unterstützen effektiv im Kampf gegen den Moorbrand.
Gruppenbild der für ihr Engagement in Meppen geehrte Einsatzkräfte.
Regionsfeuerwehren unterstützen effektiv im Kampf gegen den Moorbrand.
Petra Rudszuck und Michael Dette (beide rechts) bei der Übergabe der Urkunden und Coins.
Mehr als 350 Einsatzkräfte und 84 Fahrzeuge der Regionsfeuerwehren waren im September 2018 im Emsland vor Ort, um die dortigen Kolleginnen und Kollegen bei der Bekämpfung des Moorbrandes in Meppen zu unterstützen.
Vom 21. bis 27. September übernahmen die fünf Feuerwehrbereitschaften der Region unterschiedliche Schichten auf dem militärischen Gelände und leisteten damit einen erheblichen Beitrag zur Eindämmung des Brandes.
Für diesen schnellen und engagierten Einsatz wurden sie am Samstag, 31. August, durch die Region Hannover geehrt. Regionspräsident Hauke Jagau unterstrich in seiner Begrüßung die Bedeutung und das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer.
"Sie haben mit vollem Einsatz dafür gesorgt, dass der Flächenbrand gelöscht und weitere Schäden der Natur verhindert werden konnten. Ich bin stolz, dass unsere Bereitschaften so schnell ausgerückt sind. Hier zeigt sich, wie gut die Regionsfeuerwehren im Hinblick auf ihre Kompetenzen und Kapazitäten aufgestellt sind."
Auf Anregung des Bundesministeriums der Verteidigung erhielten die Einsatzkräfte neben einer Urkunde einen Coin, dessen Prägung die Zusammenarbeit zwischen Ministerium, Feuer- und Bundeswehr sowie dem Technischen Hilfswerk symbolisiert.
Die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck überreichte die Auszeichnungen zusammen mit dem stellvertretenden Regionspräsidenten Michael Dette an die Brandmeister und ihre jeweiligen Einheiten.
(Veröffentlicht am 31. August 2019)
Brandschutz, Hilfeleistung, Rettungsdienst
Die Regionsfeuerwehr wird aus rund 200 Ortsfeuerwehren der 20 Städte und Gemeinden der Region...
26
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen