Gute Geschäftsideen

Sommerunternehmer sind kreativ und erfolgreich

Ein letzte Verkaufsaktion findet am 12. August im Regionshaus statt. Am 13. August gibt es eine feierliche Abschlussveranstaltung.

Die eigene Geschäftsidee entwickeln und damit echtes Geld verdienen – das ist die Idee des Projekts „Futurepreneur“.

Eine Geschäftsidee entwickeln, mit professioneller Unterstützung umsetzen und eigenes Geld damit verdienen: 14 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren haben in den letzten fünf Wochen ihr unternehmerisches Talent entdeckt und sind Sommerunternehmer geworden. Während andere Kids in den Schulferien im Freibad, auf dem Bolzplatz oder im Park waren, haben die Sommerunternehmer einen Businessplan aufgestellt, Marketingtools erprobt und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auf den Markt gebracht – von ökologischen Pflegeprodukten über urbane Stadteil-Souvenirs wie Shirts oder Taschen bis hin zu afrikanischen Snacks war alles dabei.

Letzte Verkaufsaktion

Wer die Sommerunternehmer in Aktion erleben will, ist herzlich eingeladen zu einer letzten Verkaufsaktion: Ihre Produkte bieten die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer am Montag, 12. August 2019, 10 bis 14 Uhr, im Haus der Region Hannover, Foyer der Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, zum Verkauf an. Für ihr Engagement erhalten sie am Dienstag, 13. August 2019, 16 Uhr, VGH Versicherungen, Schiffgraben 4 (Warmbüchenkamp), 30159 Hannover, bei der feierlichen Abschlussveranstaltung von Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, ihr Diplom.

„Es ist toll zu sehen, wie engagiert die Kids unternehmerisches Potenzial entwickelt und ihre Ideen in die Tat umgesetzt haben“, lobt Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz die Sommerunternehmer. „Ich bin sicher, dass sie mit einem ganz neuen Selbstbewusstsein ins neue Schuljahr starten und vielleicht auch schon eine Vorstellung davon entwickelt haben, wie ihre berufliche Zukunft aussehen könnte.“ Der 15-jährigen Bushra hat die Aktion in den Sommerferien sichtlich Spaß gemacht: „Sich trauen, einfach versuchen und nicht aufgeben – das habe ich hier gelernt“. Hadija, 15 Jahre alt, weiß jetzt: „Es gibt keine Grenzen, wenn man sich ein Ziel erst einmal gesetzt hat.“

Unternehmergeist bei jungen Menschen wecken

Das Projekt „Sommerunternehmer“ wird von der Region Hannover und der Dohle Stiftung finanziert. Strategischer Förderpartner für den Aufbau des Standortes Hannover ist die Beisheim Stiftung. Der gemeinnützige Verein Futurepreneur hat das Projekt Sommerunternehmer in diesem Jahr zum ersten Mal nach Hannover gebracht. „Ausgehend vom Leitgedanken, dass unsere Gesellschaft mit ihren komplexen Herausforderungen kreative, verantwortungsbewusste Menschen braucht, die angstfrei und friedlich ihre eigenen Ideen leben, will Futurepreneur die Begeisterung für Tatkraft, Kreativität und Gründergeist schon im Jugendalter wecken“, so Kerstin Heuer, Gründerin und Geschäftsführerin von Futurepreneur.

Ziel der Programme „Sommerunternehmer“ und „Campusunternehmer“ ist es, bei jungen Menschen zwischen 13 und 19 Jahren Unternehmergeist zu wecken und ihnen möglichst frühzeitig reale Erfahrungen mit unternehmerischen Denk- und Handlungsweisen zu ermöglichen. Zertifizierte Futurepreneur Coaches leiten an und „echte“ Unternehmer geben Tipps. Das „Programm Sommerunternehmer“ läuft fünf Wochen in den großen Ferien. In der Einführungswoche kreieren Jugendliche eine Geschäftsidee, die sie in der mehrwöchigen Praxisphase umsetzen. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei.