Hörregion Hannover
Finanzielle Unterstützung für Projekte rund um gutes Hören
Veranstaltungen, Projekte und Konzepte können mit bis zu 3.000 Euro gefördert werden. Anträge können bis zum 31. August 2020 gestellt werden.
Veranstaltungen, Projekte und Konzepte können mit bis zu 3.000 Euro gefördert werden. Anträge können bis zum 31. August 2020 gestellt werden.
Mit jeweils bis zu 3.000 Euro fördert die Hörregion Hannover Veranstaltungen, Projekte und Konzepte gefördert werden, die für den Wert des Hörsinns sensibilisieren, die die Hörgesundheit fördern, die zur gesellschaftlichen Teilhabe und Inklusion hörbeeinträchtigter Menschen beitragen und die die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Netzwerk der Hörregion stärken.
Ziel ist, eine Modellregion für gutes Hören zu werden. Der Förderumfang beträgt insgesamt 30.000 Euro. Antragsberechtigt sind Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover, regionsangehörige Städte und Gemeinden sowie juristische Personen mit Sitz oder einer Niederlassung in der Region Hannover. Die erste Antragsfrist endet am 31. August 2020.
Seit 2016 wirbt die Hörregion Hannover mit Aktionen und Aktivitäten für gutes und gesundes Hören. Und das mit Erfolg:
Der Bekanntheitsgrad der Hörregion und das Bewusstsein für die Bedeutung unseres Hörsinns sind kontinuierlich gestiegen. Immer häufiger wenden sich Einrichtungen, Verbände, Veranstalter oder Künstlerinnen und Künstler mit neuen Ideen und Programmvorschlägen an die Hörregion.
Um dieses Engagement zu unterstützen, hat die Regionsversammlung am 14. Juli 2020 eine Förderrichtlinie für die Hörregion Hannover beschlossen. Die erste Antragsfrist endet am 31. August 2020.
Bewertet und ausgewählt werden die Ideen oder Projekte vom Kuratorium der Hörregion Hannover. Es befasst sich drei Mal im Jahr mit den eingegangenen Anträgen. Grundlage bilden Kriterien wie fachliche, künstlerische, methodische oder wissenschaftliche Qualität des Konzepts, Professionalität in der Umsetzung, Innovationsgrad, ein interdisziplinärer und inklusionsfördernder Ansatz sowie die Aspekte Nachhaltigkeit und überregionale Ausstrahlung des Vorhabens. Die Laufzeit der Richtlinie ist bis zum 31. Dezember 2023 befristet.
In der Region Hannover gibt es eine deutschlandweit einzigartige Vielfalt von herausragenden Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen rund um Schall, Klang und Akustik – in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Bildung und Kultur. Auf dieser Basis hat die Region Hannover die Marke und das Netzwerk Hörregion entwickelt. Sie macht auf den Hörsinn in seinen verschiedenen Facetten aufmerksam, wirbt für gutes Hören und stärkt den Standort Region Hannover.
Weitere Informationen über Idee, Projekte und Veranstaltungen der Hörregion:
Erlebnis Ohr
Für mehr Wertschöpfung und Lebensqualität aller Menschen in der Region Hannover: Das Netzwerk für gutes Hören bündelt vielfältigste Aktivitäten, die mit S...
lesen(Veröffentlicht am 14. Juli 2020, aktualisiert am 14. August 2020)
Projektförderung
Die Region Hannover fördert Vorhaben, die für gutes Hören sorgen, die gesellschaftliche Teilhabe...
75
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen