Grüne Schätze:
Auf Schatzsuche im Naturpark Steinhuder Meer
Drei Familien-Rätseltouren führen ins Moor, auf die Badeinsel und den Wilhelmstein.
Festung Wilhelmstein: Eine Insel im Steinhuder Meer
Drei Familien-Rätseltouren führen ins Moor, auf die Badeinsel und den Wilhelmstein.
Wer nicht in die Ferne schweifen will, kann vor der eigenen Haustür so manchen Schatz entdecken: Drei Hefte aus der Reihe GRÜNE SCHÄTZE sind die perfekten Reiseführer für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter, wenn es um spannende, aber gut zu bewältigende Rätseltouren im Naturpark Steinhuder Meer geht. Die Ziele sind der Wilhelmstein, die Badeinsel Steinhude und das Tote Moor. Vor Ort gilt es, knifflige Fragen zu lösen und so das Lösungswort zu knacken – damit ist der Schatz gehoben.
Wie wär’s mit einer Bootstour übers Meer? Passend zum Beginn der Osterferien erscheint die neue „Rätseltour Insel Wilhelmstein“. Das Heft erzählt die aufregende Geschichte der ehemaligen Festung im See, stellt die Tier- und Pflanzenwelt rund um den das Eiland vor und erklärt die verschiedenen Bootstypen, die auf dem Steinhuder Meer kreuzen. Spiele-Ideen und Zahlenrätsel sind inklusive.
Badeinsel Steinhuder Meer
„Ab auf die Insel“ geht es auch mit dem zweiten Heft – allerdings auf die andere im „Meer“. Vom Steinhuder Scheunenviertel führt der Ausflug auf die Badeinsel. Auf dem Weg serviert der GRÜNE SCHATZ Wissenshappen zu den Gebäuden entlang der Route. Auf der Insel angekommen gibt es zum Beispiel Infos zu den Superkräften der Bäume. Und ein Abstecher an den Sandstrand darf bei der Erkundungstour natürlich auch nicht fehlen.
Aussichtsturm Neue Moorhütte
Der „Moorschatz mit Meerblick“ nimmt Entdeckerinnen und Entdecker mit nach Mardorf, ans grüne Nordufer des Sees. Von dort aus führt die Rätseltour ins Tote Moor. Links und rechts des Weges wollen der torfige Moorboden untersucht oder Schilder genauer unter die Lupe genommen werden. Dazu warten spektakuläre Ausblicke auf das Steinhuder Meer.
Ab dem 1. April hat das Naturparkhaus Mardorf seine Türen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Von Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr, sind alle drei GRÜNEN SCHÄTZE dort kostenlos erhältlich. Im Steinhuder Scheunenviertel haben die Tourist-Info und das Naturpark-Infozentrum die Hefte auf Lager. Auf dem Wilhelmstein liegt der Inselschatz im frei zugänglichen Naturpark-Raum aus. Und unter www.hannover.de/gruene-schaetze stehen alle Veröffentlichungen der Reihe zum Anschauen und Herunterladen bereit.
Natur entdecken mit Kindern
Ein Schatz ist etwas Wertvolles – das ist bekannt. Und ein GRÜNER SCHATZ? Das ist ein Ort, an dem...
7
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Mit Wanderungen, Rad- und Kanutouren sowie Tierbeobachtungen bietet das Jahresprogramm des...
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen