Für ein besseres Klima
Mehr Kilometer, mehr Aktive: STADTRADELN 2022 mit neuen Rekorden
Region Hannover hinter Berlin auf Platz 2 – Endergebnis im Oktober
Region Hannover hinter Berlin auf Platz 2 – Endergebnis im Oktober
Die Radlerinnen und Radler in der Region Hannover haben sich einmal mehr selbst übertroffen: 23.556 Teilnehmende (Vorjahr: 21.208) in 1034 Teams (943) haben beim STADTRADELN 2022 in die Pedale getreten und insgesamt 4.220.040 Kilometer (4.098.101) zurückgelegt.
Bundesweit belegt die Region Hannover damit hinter dem Land Berlin den zweiten Platz. Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz: „Wir freuen uns, dass in diesem Jahr noch mehr Menschen mitgemacht und einen neuen Kilometerrekord erradelt haben. Der Radverkehr gewinnt weiter an Bedeutung.“
Am meisten Strecke im Klassement absolvierte wie schon in den Vorjahren das Team DIAKOVERE aus Hannover mit 254 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 65.149 Kilometern. Gemessen an der Personenzahl liegt die Radsportgemeinschaft Windwärts Hannover wieder vorn: Die insgesamt sieben „Velosophen“ legten im Schnitt 1.638 Kilometer zurück. Im Wettbewerb der Kommunen hatte mit 1.565.711 Kilometern (2021: 1.495.1399 die Landeshauptstadt Hannover wieder die Nase vorn – mit über 540.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt sie fast die Hälfte der Regionsbevölkerung.
Die Gemeinde Wennigsen kann sich auch in diesem Jahr wieder doppelt freuen: Relativ im Verhältnis zur Einwohnerzahl konnte die Gemeinde den 1. Platz halten und liegt vor Hemmingen und Burgwedel. In Wennigsen war außerdem die Kommunalpolitik am aktivsten; die Ratsmitglieder können sich als Belohnung für ihr Engagement in diesem Jahr auf einen E-Scooter der Klimaschutzagentur freuen (ausführliche Auswertung auf wirimklimalog.de/aktuelles/beitrag/27). Wennigsen steht auch bei den absolut gefahrenen Kilometern auf dem Siegertreppchen und belegt nach Hannover und Garbsen den dritten Platz. Bei den aktivsten Kommunalparlamenten konnte sich die Stadt Lehrte auf Platz 2 vorschieben und gewinnt damit als Newcomerin ein ebenfalls von der Klimaschutzagentur gestiftetes Hannah-Lastenrad. Auf dem 3.Platz liegt das Kommunalparlament der Stadt Hemmingen.
Am gesondert ausgelobten Schulwettbewerb beteiligten sich in diesem Jahr 102 Schulen. Das Rennen macht hier die Ricarda-Huch-Schule (61.476 Kilometer) vor der St. Ursula-Schule (53.629 Kilometer) und der Goetheschule (51.943 Kilometer/alle Hannover. Der Sonderpreis für die beste Grundschule erhält erneut die Grundschule Wennigsen für 23.606 Kilometer, gefahren von 342 Teilnehmenden.
Kommunen km/EW
Kommunen km absolut
Bestes Kommunalparlament
Bestes Team km absolut
Bestes Team km/Person
Schulwettbewerb Region Hannover
102 Schulen aus der Region Hannover haben sich für den gesonderten Schulwettbewerb STADTRADELN der Region Hannover angemeldet, das sind sehr viel mehr als im vergangenen Jahr:
Beste Schule km absolut
Beste Schule km/Kopf
Den Sonderpreis für die beste Grundschule erhält erneut die Grundschule Wennigsen mit 23.606 km und 342 Personen.
Fahrradaktivste Grundschule km absolut
Kreativste Schulaktion zum Fahrradfahren und Mitschüler*innen Motivation
Die Ergebnisse aller Teams und Kommunen gibt es unter www.stadtradeln.de/region-hannover, Unterpunkt Auswertung.
(Veröffentlicht am 5. Juli 2022)
Routen einfach finden
Eine App mit Navigationsfunktion und weiteren nützlichen Features. Sie ist kostenlos und kann...
20
Radeln für ein gutes Klima
STADTRADELN 2023 findet vom 04.-24. Juni statt.
13
Hannover mit dem Rad entdecken
Routen, Touren und Tipps zum Thema Radfahren in der Kulturlandschaft Hannover.
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen