Warum fiel die Wahl auf das „Sachsenross“? Woher kommt dieses Wappentier? Vor allem Medaillen und Siegel (aber auch andere Objekte) zeigen die Verwendung des Pferdes als Symbol der Welfen seit dem 14. Jahrhundert.
Programm
Freitag, 10.06.2022,
16:30 Uhr Führung
Weißes Ross im Roten Feld – Das Niedersächsische Landeswappen
Dr. Simone Vogt
Samstag, 11.06.2022
11.00 bis 18.00 Uhr
12 bis 17:00 Uhr
Workshop vor dem Museum (Zelt)
Druck-Gut: eine Museumstasche für alle Fälle
mit Stefanie Abraham, M.A. und Ulrike Dubiel, M.A.
12.30 Uhr
Führung
Weißes Ross im Roten Feld – Das Niedersächsische Landeswappen
Dr. Cornelia Skodock
13.00 Uhr
Führung
Guter Dämon Bes. Schutzgott der Ägypter
Ulrike Dubiel, M.A.
15.00 Uhr
Führung
Weißes Ross im Roten Feld – Das Niedersächsische Landeswappen
Dr. Cornelia Skodock
Sonntag, 12.06.2022
11 bis 18:00 Uhr
12 bis 17:00 Uhr
Workshop vor dem Museum (Zelt)
Druck-Gut: eine Museumstasche für alle Fälle
mit Stefanie Abraham, M.A. und Ulrike Dubiel, M.A.
11:30 Uhr
Führung
Magische Bilder durch Licht. Lithophanien aus der Sammlung „S“, Wuppertal
Dr. Cornelia Skodock
13:00 Uhr
Führung
Weißes Ross im Roten Feld – Das Niedersächsische Landeswappen
Dr. Cornelia Skodock
14:30 Uhr
Führung
Guter Dämon Bes. Schutzgott der Ägypter
Ulrike Dubiel, M.A.
15:30 Uhr
Führung
Weißes Ross im Roten Feld – Das Niedersächsische Landeswappen
Dr. Cornelia Skodock