Kosten
für alle Angebote: 3,00 €, ohne FerienCard: 5,00 €, Hannover Aktivpass frei
Anmeldung
über das FerienCard-Büro: 0511 168-49052, feriencard@hannover-stadt.de
Programm
Dienstag, 18.07.2023
11 bis 13:00 Uhr
Auf nach Ägypten – Grabkammern und Mumien
Alter: 9 – 12 Jahre, max. 12 Kinder
Wir erklären euch ausgewählte Objekte aus Grabkammern und warum sie für die Alten Ägypter so wichtig waren. Von einigen haben wir Gipsabgüsse gemacht, die ihr bemalen könnt. Natürlich besuchen wir auch unsere Mumien.
Donnerstag, 20.07.2023
11 bis 13:00 Uhr
Auf nach Ägypten – Pharaonen und Hieroglyphen
Alter: 9 – 12 Jahre, max. 12 Kinder
Eine kleine Entdeckertour führt euch zu spannenden Fundstücken aus dem alten Ägypten. Ihr begegnet Mumien, lernt Pharaonen kennen und werdet in die Geheimnisse der Hieroglyphenschrift eingeführt. Im anschließenden Workshop macht ihr eigene Schreibversuche auf Papyrus.
Mittwoch, 26.07.2023
11 bis 13:00 Uhr und
Graben, graben … aber dann fängt das Spannendste erst an!
Alter: 11 – 14 Jahre, max. 10 Kinder
Archäolog*innen spüren nicht nur alte Dinge im Boden auf. Sie säubern,dokumentieren und „befragen“ sie. Nach einer kurzen Präsentation zur Geschichte der Archäologie legt ihr in Grabungskisten Objekte frei. Gemeinsam stellen wir Verbindungen her zu der Zeit und Kultur, aus der sie stammen könnten.
Donnerstag, 27.07.2023
11 bis 13:00 Uhr
Auf nach Ägypten – Glücksbringer
Alter: 8 – 10 Jahre, max. 12 Kinder
Wir entführen euch in den Alltag des Alten Ägyptens und zeigen euch in unserer Ägyptischen Sammlung, wie die Ägypter früher aussahen, wie sie lebten und was ihnen wichtig war. Ihr bewundert die vielen unterschiedlichen Amulette, Glücksbringer, und erfahrt, vor was sie schützen sollten. Wir haben Gipsamulette für euch vorbereitet, die ihr anmalen könnt.
Dienstag, 01.08.2023
11 bis 13:00 Uhr
Mit dem Mädchen Merit ins Alte Ägypten
Alter: 6 – 8 Jahre, max. 10 Kinder
Eine Zeitreise führt in das Land der Pharaonen und Pyramiden. Das Mädchen Merit erzählt eine Geschichte darüber, wie es dort den Tag verbringt. Nach einer Fahrt mit einem Boot den Nil entlang werden Rätsel rund um Gegenstände gelöst, die von Menschen im Alten Ägypten genutzt worden sind.
Freitag, 04.08.2023
11 bis 13:00 Uhr
Bei den Alten Römern
Alter: 8 – 12 Jahre, max. 12 Kinder
Ihr erfahrt wie der Alltag im alten Rom aussah, wie sich die Römer kleideten und wie sie wohnten. Ein Bodenmosaik mit Orpheus und den Tieren gibt euch Anregungen, ein eigenes Mosaik mit einem Tiermotiv herzustellen.
Dienstag, 08.08.2023
11 bis 13:00 Uhr
Wer ist der Mann im Löwenfell?
Alter: 8 – 12 Jahre, max. 12 Kinder
Es ist Herakles, der sagenhafte Held der Antike. Noch bis heute reicht sein Ruhm. Doch durch welche besonderen Eigenschaften hebt er sich von den übrigen antiken Helden ab? Ihr lernt Herakles und seine legendären Taten kennen und gestaltet in Graffito-Technik ein Herakles-Bild, ähnlich wie auf einer antiken Vase.
Donnerstag, 10.08.2023
11 bis 13:00 Uhr
Fabelwesen der Antike
Alter: 8 – 10 Jahre, max. 12 Kinder
Drachen, Greifen, Sirenen, Kentauren – nicht nur bei Harry Potter sind wir von diesen mythischen Wesen fasziniert. Nachdem ihr auf „Monsterjagd“ im Museum wart, gestaltet ihr aus Ton euer eigenes Fabelwesen.
Dienstag, 15.08.2023
11 bis 13:00 Uhr
Graben, graben … aber dann fängt das Spannendste erst an!
Alter: 11 – 14 Jahre, max. 10 Kinder
Archäolog*innen spüren nicht nur alte Dinge im Boden auf. Sie säubern,dokumentieren und „befragen“ sie. Nach einer kurzen Präsentation zur Geschichte der Archäologie legt ihr in Grabungskisten Objekte frei. Gemeinsam stellen wir Verbindungen her zu der Zeit und Kultur, aus der sie stammen könnten.