
Für die Menschen
Bürger-Service
Damit Sie schnell kompetente Unterstützung bei der Erledigung Ihrer Anliegen finden. mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Auf dem Südschnellweg ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen
Grund für die Verkehrsbehinderungen sind Verstärkungsmaßnahmen zur Erhaltung der Tragfähigkeit des Bauwerkes. Hierfür werden Konsolen an den bestehenden Brückenquerschnitt betoniert, durch die die so genannte externe Vorspannung geführt wird. Das gab die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vergangene Woche bekannt.
Die Arbeiten werden abschnittsweise unter Sperrungen von einzelnen Fahrstreifen durchgeführt. Seit dem 21. September ist auf der Willmerstraße in Teilbereichen jeweils ein Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Je nach Baufortschritt kann die Sperrung zeitweise aufgehoben werden. Ebenso ist ein Großteil der Parkplätze unter der Brücke nicht mehr zugänglich. Weitere Behinderungen bzw. Sperrungen werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind auf der Seite www.strassenbau.niedersachsen.de einzusehen.
Die Bauzeit beträgt voraussichtlich neun Monate. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Baukosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Die Südschnellwegbrücke wird laut der Landesbehörde provisorisch stabilisiert. Bis 2023 soll eine Ersatzlösung für das marode Bauwerk gefunden werden.
(Veröffentlicht: 21. September 2015)
Meldungen für das Gebiet der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover. mehr...
Informationen zur An- und Abreise, zum öffentlichen Nahverkehr, zu Parkplätzen, Taxizen... mehr...
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos