Bilanz der Landesausstellung
Über 310.000 Besucher für die "Royals"
"Wir sind begeistert, wie groß das Interesse an der Landesausstellung war", erklärt Dr. Annette Schwandner vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. „Dass so viele Menschen die Schau an den fünf Standorten in Hannover und Celle gesehen haben, hat unsere Erwartungen übertroffen und ist ein großer Erfolg. Damit ist unser Konzept aufgegangen, diese bedeutende Epoche unseres Landes und Großbritanniens wieder in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu bringen."
Beachtung auch im Ausland
Besucher aus der gesamten Bundesrepublik, aber auch aus zahlreichen anderen europäischen Ländern, darunter aus Großbritannien, den Niederlanden und Tschechien, informierten sich in Hannover und Celle über dieses bedeutende Kapitel britisch-deutscher Geschichte. Zu den prominentesten Besuchern zählten Seine Königliche Hoheit Prinz Andrew, Herzog von York, der britische Botschafter Simon McDonald und Lord Michael Bates.
Über begeisterte Besucherstimmen aus dem Gästebuch freuen sich die Organisatoren ebenso wie über ein breites positives Presseecho im In- und Ausland. Vor allem in Großbritannien, wo das georgianische Zeitalter der Könige aus Hannover in diesem Jahr ebenfalls mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen gewürdigt wurde, fand die Landesausstellung große Beachtung in den Medien.
Workshops & Geo-Cashing
Neben einer großen Zahl an Einzelbesuchern aller Altersgruppen konnten über 1.343 Gruppenführungen und Workshops verbucht werden, darunter auch Führungen für Schüler aller Klassenstufen. Besonderen Anklang fand auch die im Rahmen der Feriencard Hannover angebotene Geocaching-Schatzsuche "Mit GPS auf den Spuren der Welfen", welche im Rahmen des Geo-Caching-Schulwettbewerbes entworfen wurde. Glücklich sind die Organisatoren zudem über den mit 5.985 Exemplaren erfolgreichen Verkauf des vierbändigen Ausstellungskatalogs.
(Veröffentlicht am 10. Oktober 2014)

- Tel.: +49 511 9807-686
- Fax: +49 511 9807-684
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen
-
© EAC GmbH
Im Zeichen des Union Jack
Hannover 2014: Very British
Im Jubiläumsjahr der Personalunion verbreiteten neben der Landesausstellung zahlreiche... mehr...
-
© Landesmuseum Hannover
Museum
Landesmuseum Hannover
Das Landesmuseum beherbergt neben Malerei und Skulptur des 14. bis 20. Jahrhunderts bed... mehr...
-
© EAC GmbH
Schloss Marienburg
Volles Programm das ganze Jahr
Ab November ist das Schloss ganzjährig geöffnet. Die Ausstellung „Der Weg zur Krone“ wi... mehr...