Sprengel Museum

Dr. Reinhard Spieler tritt als neuer Direktor an

Dr. Reinhard Spieler hat am 1. Februar die Stelle als Direktor des Sprengel Museums Hannover angetreten. Er ist der Nachfolger von Prof. Dr. Ulrich Krempel, der nach 20 Jahren Museumsleitung in den Ruhestand geht.

Dr. Reinhard Spieler ist der neue Direktor des Sprengel Museums.

Die Entscheidung für Reinhard Spieler wurde im Mai vergangenen Jahres bekanntgegeben. Dr. Spieler überzeugte die Stadt Hannover und das Land Niedersachsen durch seine konzeptionellen Pläne, aber auch im Hinblick auf Führung, Organisation und Mittelbewirtschaftung des Sprengel Museums.

Werdegang

Der 49-Jährige ist in Oberbayern aufgewachsen und studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Neuere deutsche Literatur in München, Berlin und Paris und wurde 1997 bei Uwe M. Schneede mit einer Arbeit über die Triptychen von Max Beckmann promoviert. Von 1997 bis 1998 absolvierte er ein wissenschaftliches Volontariat an der Kunstsammlung Nordrhein-Westphalen, Düsseldorf (K20), und war dort bis 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Zwei Jahre später wechselte er als Gründungsdirektor an das Museum Franz Gertsch im schweizerischen Burgdorf bei Bern. Neben einer großen Franz-Gertsch-Retrospektive organisierte er dort Ausstellungen zu Gerhard Richter und Lucio Fontana sowie zahlreiche Themenausstellungen. 2007 übernahm er schließlich die Leitung des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein, das er nach einer umfangreichen Sanierung 2009 wiedereröffnete.

Neben seiner Museums- und Ausstellungstätigkeit hat Spieler Lehraufträge an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an den Universitäten Düsseldorf, Bern und Heidelberg wahrgenommen. Seine Interessengebiete sind vielfältig, was zahlreiche Publikationen und Ausstellungen im Bereich Klassische Moderne, Nachkriegskunst und Gegenwart in allen Medien (Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Video, Installation, Land Art etc.) unterstreichen.

Pläne für 2014

Als Kurator tritt Spieler im Jahresprogramm des Sprengel Museums mit der Ausstellung "Michael Raedecker" (9. März bis 15. Juni 2014) in Erscheinung. Die Ausstellung umfasst rund 40 zum Teil großformatige Arbeiten aus allen Schaffensphasen des in London lebenden niederländischen Künstlers und ist eine Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum. Mit der Leitung des Sprengel Museums übernimmt Spieler auch die Betreuung des Erweiterungsbaus und schließlich dessen Eröffnung. Ein wichtiges Anlieges des Direktors ist es, neue Besuchergruppen für das Museum zu erschließen.