Taufe im Erlebnis-Zoo

Elefantenmädchen heißt Yumi

Ab sofort kann man das Kind beim Namen nennen: Das jüngste Elefantenbaby im Zoo Hannover ist auf den Namen Yumi getauft worden.

Yumi freute sich über viel frisches Obst und Gemüse.

Das am 17. März geborene Elefantenmädchen wurde auf den Namen Yumi getauft. Und wie es sich für eine standesgemäße Taufe gehört, wurde das jüngste Mitglied der Elefantenherde mit einem nahrhaften Schlemmerbuffet überrascht. Der Name Yumi stammt aus dem Japanischen und bedeutet "Schönheit".

Eine schwere Entscheidung

Die Auswahl ist der Jury nicht leichtgefallen. Sebastian Heidmann vom Partnerunternehmen Interhyp, Redakteur Christoph Dannowski und Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff mussten sich zwischen 761 Vorschlägen entscheiden. Da es einiges zu beachten galt, ließen sich die Jury-Mitglieder bei der Auswahl des Namens von Tierpfleger Jens Kietzmann beraten. Der Name für das asiatische Elefantenmädchen sollte sich von denen der anderen Tiere unterscheiden, exotisch klingen und auch noch passen, wenn sie ausgewachsen und mehrere Tonnen schwer ist. Dreißig Namen schafften es in die Endauswahl, aber Yumi setzte sich schnell als Favorit durch. Eingesendet wurde der Vorschlag von Bernd Janke, der eine Zoo-Familienjahreskarte und eine Führung mit Blick hinter die Kulissen gewonnen hat.

Feier im Kreis der Familie

Der Name wurde Yumi und ihrer Familie besonders schmackhaft gemacht: Auf einem symbolischen Haus aus Heu und Zweigen waren Yumis Buchstaben drapiert, drumherum ein Garten aus Äpfeln, Salat, Porree, Staudensellerie, Ananas, Möhren, Gurken und Löwenzahn. Für die Zoobesucher gab es Kuchen – für die kleinen ein paar Plüschelefanten.

Keine Taufe ohne die "rüsselige" Verwandtschaft.

Hintergrund

Yumi ist das fünfte Elefantenbaby, das innerhalb von 15 Monaten im Erlebnis-Zoo Hannover geboren wurde. Bereits 2010 hatte der Zoo einen Rekord aufgestellt, als fünf Elefantenbabys innerhalb eines Jahres geboren wurden. Vater aller Elefantenkinder ist Bulle Nikolai. In freier Wildbahn gilt der Asiatische Elefant als vom Aussterben bedroht. Um die Art zu erhalten, beteiligt sich der Erlebnis-Zoo Hannover seit Jahren am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm. Mit drei Babys, zwei Einjährigen und drei Vierjährigen rüsselt in Hannover zurzeit der größte Elefantenkindergarten Europas. Nach Zoorecherchen gibt es in keinem anderen Zoo so viele Jungtiere bei den Asiatischen Elefanten. Nachwuchs ist auch dringend gewünscht: Durchschnittlich werden in allen europäischen Zoos zusammen nur elf Kälber pro Jahr geboren. Um den Bestand in Europa zu erhalten, müssten es jedoch mindestens 15 Kälber pro Jahr sein. "Es ist daher sehr wichtig, dass Zoos weiter Elefanten züchten", erklärt Klaus Brunsing, Zoologischer Leiter.