Für Hannovers erfolgreichsten Rock-Export ist 2015 ein ganz besonderes Jahr: Die Scorpions feiern im Mai ihr 50. Bandjubiläum. Am 3. Februar wurde Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs außerdem eine weitere besondere Ehre zuteil – in der Galerie Herrenhausen bekamen sie den Staatspreis des Landes Niedersachsen verliehen. Die Laudatio hielt Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. Ein weiterer Preis ging an die Musikpädagogin Professorin Gudrun Schröfel, die den Mädchenchor Hannover leitet.
Die zehnköpfige Jury schreibt in ihrer Begründung für die Verleihung des Staatspreises: "Sowohl die Leiterin des Mädchenchors Hannover, Frau Professorin Schröfel, als auch die Musiker der Scorpions Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs sind je für sich genommen hervorragende Kulturträger aus und für Niedersachsen und zugleich Botschafter Deutschlands in der ganzen Welt". Juryvorsitzender ist Friedrich von Lenthe, Vorstandsvorsitzender der VGH-Stiftung.
Mit dem Niedersächsischen Staatspreis werden seit 1978 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch ihr herausragendes Wirken in den Bereichen Kultur, Frauen, Soziales, Wissenschaft, Umwelt oder Wirtschaft um das Land verdient gemacht haben. Er ist mit 35.000 Euro dotiert. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten verliehen. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine ehrenamtlich tätige Jury. Prominente Preisträger waren in der Vergangenheit unter anderem Thomas Quasthoff, Doris Dörrie, Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr und Ulrich Tukur.
(Veröffentlicht: 3. Februar 2015)