Engagement

Stadtkulturpreisträger 2015 ausgezeichnet

Zum 21. Mal hat der Freundeskreis Hannover den Stadtkulturpreis für herausragendes kulturelles Wirken verliehen, der dieses Jahr an den Fotografen Hassan Mahramzadeh ging. Mit dem Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement wurden der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. sowie die Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige Hannover geehrt.

Moderator Matthias Biebl bei der Übergabe des Stadtkulturpreises an Hassan Mahramzadeh; mit Laudator Roger Cericius und Freundeskreis-Geschäftsführerin Gil Maria Köbberling.

Im festlichen Ambiente der Orangerie Herrenhausen mit rund 500 Gästen hat der Freundeskreis Hannover am 2. Dezember den Stadtkulturpreis 2015 für herausragendes kulturelles Wirken und den Sonderpreis für bürgerschaftliches Engagement verliehen.

"Wir alle sind Hannover"

In seinem Grußwort würdigte Landesbischof Ralf Meister die vielen Initiativen in der Stadt und betonte, dass die gesellschaftliche Integration der Menschen, die nach Hannover gekommen sind und hier Zuflucht suchen, alle angeht und daher alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, zum Gelingen dieser Integration beitragen sollten. "Unser aufrichtiges Interesse an unserem Gegenüber ist der zentrale Treiber für ein respektvolles und tolerantes Miteinander und damit für eine lebendige Stadtgesellschaft. Dieses Interesse sollte auch und vor allem jenen gelten, die nach Flucht und Vertreibung, nun unsere Nachbarn werden", betonte auch Roger Cericius, Vorsitzender des Freundeskreises Hannover. "Als größter Bürgerverein des Landes haben wir auch in diesem Jahr Menschen für unsere Stadt begeistert, wichtige Diskussion geführt und wie unlängst mit der Lichterkette zum geplanten Länderspiel ein Zeichen gesetzt. Denn denn wir alle sind Hannover. Mit den Preisträgern in diesem Jahr ehren wir Menschen und Initiativen, die beispielhaft für Engagement, Hilfsbereitschaft sowie ihre Liebe zur Stadt stehen"

Hassan Mahramzadeh erhält Stadtkulturpreis

Mit dem Stadtkulturpreis 2015 wurde Hassan Mahramzadeh ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Erwin Schütterle den Fotografen als einen geradezu leidenschaftlichen Foto-Chronisten Hannovers. Seit 1972 hält er die schönsten Motive der Stadt und alle herausragenden kulturellen Veranstaltungen mit seiner Kamera fest. Die Ergebnisse schmücken Kalender, Bücher und Broschüren, die internationale Beachtung finden. Der gebürtige Iraner begeisterte die Jury neben seinen beeindruckenden Fotografien vor allem aber auch mit seiner unbändigen Begeisterung für Hannover. "Motiv und Motivation", so LSchütterle, "sind bei Hassan Mahramzadeh identisch. Er ist ein Bild von Hannover!"

Erwin Schütterle, Hassan Mahramzadeh und Roger Cericius bei der Verleihung des Stadtkulturpreises 2015.

Zwei Preisträger für bürgerschaftliches Engagement

Den Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement erhielten der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. und die Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Hannover. Die Laudatio hielten Martin Tenge, Probst und Regionaldechant sowie Ferry Pausch, Geschäftsführer Deutschlandstiftung Integration in Berlin. Die Jury- Entscheidung erläuterten sie wie folgt:

Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.

Der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e. V. wurde im April 2013 mit dem Ziel gegründet, Flüchtlingen bei einem erfolgreichen Start in Hannover zu unterstützen. Angeboten werden ganz praktische und konkrete Hilfe in den Heimen. Die Unterstützung wird individuell durch persönliche Gespräche mit den Flüchtlingen aber auch in enger Zusammenarbeit mit der Heimleitung und den Sozialarbeitern entwickelt und umgesetzt. Stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen tätigen Menschen in Hannover erhält der Verein den Preis.

Die Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Hannover

Unter der Präsentation von Fury In The Slaughterhouse und dem eingetragenen Verein KrAss UnARTIg (Verein autodidaktischer Künstler in Deutschland e.V.) wirken hier ausschließlich Privatleute. Sie gehören überwiegend zur hannoverschen Musik- und Kultur-Szene und bereiten seit 2012 Obdachlosen und Bedürftigen im HCC eine schöne Weihnachtsfeier. Der Freundeskreis Hannover e.V. honoriert dieses außergewöhnliche Engagement mit dem Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement.

Rund 500 Gäste kamen in die Orangerie

Untermalt wurde die Preisverleihung durch musikalische Programmpunkte, unter anderem von Jason Mann, Jean van der Berg und Ecki Hüdepohl. Das GOP überraschte mit einem künstlerischer Akt aus der aktuellen Wintervariete-Show "Karussell".

Der Freundeskreis Hannover

Der Freundeskreis wurde am 7. Dezember 1988 gegründet. Von der Stadt Hannover initiiert hatte der Verein ursprünglich die Aufgabe, das Stadtjubiläum und die 750-Jahr-Feier vorzubereiten und zu gestalten. Umgesetzt wurde das mit über hundert Veranstaltungen und einem Feuerwerk mit Lasershow auf dem Maschsee. Seitdem widmet sich der Freundeskreis einer großen Bandbreite neuer Aktivitäten, um die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt und ihrer Region zu stärken, kulturelle Initiativen zu unterstützen, neue Ideen zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohner zu entwickeln und den Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kulturen und Religionen zu fördern. Neben der Verleihung des Stadtkulturpreises organisiert der Freundeskreis Hannover e.V. verschiedene Veranstaltungen rund um stadtrelevante Themen.

(Veröffentlicht: 2. Dezember 2015)