Geschenke

Tierische Bescherung im Zoo Hannover

Wozu so ein Geschenkekarton doch gut sein kann ...

Ein Sinn für Geschenke: Die Tiere im Erlebnis-Zoo wurden bereits drei Tage vor Heiligabend mit allerlei Leckereien und einem eigenen Bäumchen beschert. Auch an den Weihnachstagen, Silvester und Neujahr steht einiges auf dem Programm.

Nasenbärin Suelita freute sich über die Leckereien.

Die Aras nehmen Schnabel und Krallen zu Hilfe, die Nasenbären die Nasen. Die Erdmännchen scharren schonungslos, Sir Stanley hackt, nicht gerade vornehm. Und Elefantenbulle Nikolai setzt auf seine ganze Kraft. Wenn es darum geht, an ihre Weihnachtsgeschenke zu gelangen, werden die Tiere im Erlebnis-Zoo Hannover überaus einfallsreich. Müssen sie auch. Ihre Lieblingsleckereien werden ihnen in bunten Tüten und Kartons und gereicht, und die wollen erst einmal gefunden und geöffnet werden.

Essbarer Baumschmuck für Nikolai

Jedes Jahr lassen sich die Tierpfleger neue kleine Überraschungen für ihre Schützlinge einfallen, damit die Weihnachtszeit ein tierisches Erlebnis wird. So fand Elefantenbulle Nikolai drei Tage vor Heiligabend einen Weihnachtsbaum in seinem Reich, der liebevoll mit Orangen- und Apfelscheiben, Porree- und Ananas-Ringen geschmückt war. Und der hing dort, wo normalerweise ein Netz mit Heu oder das Elefantenspielzeug befestigt ist – in luftigen 3 Metern Höhe. Bevor Nikolai sich über den Festschmaus hermachen konnte, musste er ihn also erst einmal zu sich herunter zerren.

Elefantenbulle Nikolai hatte es auf die schmackhafte Baumdeko abgesehen.

Ein Regen aus Obst und Gemüse im Dschungelpalast

Den Elefantenpflegern war klar, dass ihr Weihnachtsgeschenk nicht lange schweben würde: "Wir haben den Baum zwar so gut festgebunden, wie es ging, aber ein Elefantenbulle hat eben enorme Kraft. Den Baum hat er ganz schnell unten", schätzte Tierpfleger Jürgen Kruse, "aber darum geht es nicht, sondern um die Überraschung." Einen Tannenbaum, dazu noch so einen liebevoll geschmückten, bekommen die Dickhäuter eben nur einmal im Jahr. Und tatsächlich überlegte Nikolai nicht lange, schnupperte, griff entschlossen mit dem Rüssel zu und setzte alle Kraft ein. Sofort regnete es Obst und Gemüse und der verführerisch riechende Baum lag bald in bequemer Fressnähe.

Bescherung als natürliche Herausforderung

Mit den weihnachtlichen Päckchen, Tüten und Tannen waren die Tiere stundenlang beschäftigt. Und genau das ist der Sinn der Sache. In der freien Wildbahn sind die Tiere den ganzen Tag mit der Nahrungssuche ausgelastet. Und so wird das Futter auch im Zoo versteckt und breitflächig verstreut, aber es gibt zudem noch andere Arten der Beschäftigung, zum Beispiel Denkaufgaben mittels Futterautomaten, verpackte und schwerer zugängliche Leckereien, Spielgeräte wie Kisten, Papierschnitzel, Bälle, Kartons, Bettlaken. Die tierische Beschäftigungs-"Bescherung" findet meist hinter den Kulissen statt. Aber wer genau hinsieht, entdeckt bei seinem Weihnachtsspaziergang vielleicht zufällig ein Tier im Kampf mit Karton und Tüte ...

Sir Stanley leistete vollen "Schnabeleinsatz", um an sein Geschenk zu kommen.

Die Öffnungszeiten an Weihnachten und Silvester

In der Showarena zeigen die Tiere auch am 24. Dezember um 11:30 Uhr und an den beiden Weihnachtsfeiertagen, jeweils in den Shows um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr, wie geschickt sie ihre Geschenke öffnen. Der Eintritt in den Winter-Zoo ist täglich ab 16 Uhr kostenlos.

Heilig Abend und Silvester
Erlebnis-Zoo: 10 bis 14 Uhr
Winter-Zoo: 11 bis 14 Uhr
1./2. Weihnachtstag sowie Neujahr
Erlebnis-Zoo: 10 bis 16 Uhr
Winter-Zoo: 11 bis 19 Uhr (an allen anderen Winterferien-Tagen 11 bis 20 Uhr)

Ausflugsziel

Erlebnis-Zoo Hannover

Einmal rund um die Welt in einem Tag: Sieben liebevoll gestaltete Themenwelten mit mehr als 2.000 Tieren begeistern jährlich zahlreiche Besucher.

lesen

(Veröffentlicht: 21. Dezember 2015)