Jahresende

Tierisches Silvester im Zoo Hannover

Die dreijährige Mayumi bastelte aus den Luftschlangen bunte Papierwolken.

Wenn der Countdown Silvester auf Null herunter gezählt ist und das neue Jahr beginnt, wird es bunt und laut. Für die Tiere im Erlebnis-Zoo Hannover wird es dennoch ein eher ruhiger Abend. Grund genug, schon einmal vorzufeiern.

Wenn Zoo und Winter-Zoo an Silvester um 14 Uhr die Pforten schließen, dann geht es auch für die Tiere in ihre Häuser. Den Jahreswechsel verbringen die Zoo-Bewohner in ihren warmen Ställen und sind – auch dank der Lage des Zoos, umgeben von der Eilenriede – vor den Lärm- und Lichteinflüssen des Silvesterfeuerwerks weitgehend geschützt. Richtig aufregend wurde es für die Gorillas schon einen Tag vor Silvester: Am 30. Dezember wurde die Innenanlage mit bunten Luftschlangen dekoriert. "Für die Menschenaffen sind die bunten Luftschlangen total spannend", erklärt Tierpfleger Klaus Meyer, "sobald sich die erste Aufregung gelegt hat, fangen die Tiere an, mit unserer Silvester-Deko zu spielen." Und genau das ist Sinn und Zweck hinter der tierischen Deko-Aktion.

Affenspaß am Gorillaberg

Gorilla-Chef Buzandi nahm die Luftschlangen zunächst kritisch unter die Lupe.

Gorillaweibchen Kathi (42) stand der Deko zunächst etwas skeptisch gegenüber, während sich ihr am 13. November geborenes Jungtier von den Luftschlangen nur wenig beeindrucken ließ und einfach im mütterlichen Arm weiterschlief. Ganz anders reagierte Clanchef Buzandi (24), der wild auf die bunten Papierstreifen zustürmte und erst als er bemerkte, dass von den Luftschlangen keine Gefahr ausging, widmete er sich dem Frühstück. Die Gorillamädchen Mayumi (3) und Kala (5) zögerten keine Sekunde und zogen die Luftschlangen von den Kletterseilen, nur um ein möglichst großes Knäuel zu formen und durch die bunten Papierwolken zu toben.

Papierwolken dienen der Beschäftigung

Silvester wurde bei den Gorillas schon am 30. Dezember gefeiert. Am letzten Tag des Jahres werden die Tiere vermutlich schon schlafen.

Die Tierpfleger denken sich immer wieder neue Sachen aus, um die Zoo-Bewohner zu beschäftigen. In der freien Wildbahn sind die Tiere den ganzen Tag mit der Nahrungssuche ausgelastet. Im Zoo bekommen sie den Großteil ihrer Nahrung von den Tierpflegern "serviert". Damit sie trotzdem immer wieder all ihre Sinne und Fähigkeiten nutzen müssen, verstecken die Zoo-Mitarbeiter Futter in den Gehegen, nutzen Futterautomaten, verstreuen Gewürze oder Parfüm als fremde Geruchsspuren in den Anlagen oder beschäftigen ihre Schützlinge mit Spielzeug.

Öffnungszeiten an Silvester und Neujahr

An Silvester hat der Erlebnis-Zoo von 10 bis 14 Uhr (statt bis 16 Uhr) geöffnet. Der Winter-Zoo mit Schlittschuhbahn, Rodelrampen, Karussell und Wintermarkt ist an diesem Tag ebenfalls von 10 bis 14 Uhr geöffnet sowie Neujahr von 10 bis 19 Uhr.

(Veröffentlicht: 30. Dezember 2015)