Erlebnis-Zoo Hannover

Zoo Hannover: Berberlöwen feiern Geburtstag

Geschenke, Gäste, Sonne: Ein perfekter Geburtstag für Neyla, Basu und Tamika.

Herzlichen Glückwunsch, Neyla, Basu und Tamika: Die Berberlöwen-Bande hat am 1. Juli ihren ersten Geburtstag am Sambesi gefeiert – zu diesem besonderen Anlass gab's natürlich auch Geschenke ...

Am 1. Juli war für Neyla, Basu und Tamika alles anders. Als sie morgens ihr Territorium betraten, roch es ungemein verlockend, und dann stand da noch dieses "Ding" – bunt, groß und unwiderstehlich duftend, wartete es nur darauf, erlegt zu werden. Zu ihrem ersten Geburtstag bekamen die drei kleinen Berberlöwen im Erlebnis-Zoo Hannover ein einma(h)liges Geschenk, das sie anschleichen, anspringen, auseinandernehmen und anschließend verschlingen konnten: Einen Stapel mit Leckereien gefüllter und Gewürzen panierter Geschenkkartons mit einer großen Eins als Krönung.

Nach dem Geburtstagssnack dösten die Berberlöwenkinder in der Sonne.

Ein ungleiches Trio

Die Eins aus Karton hatten die Tierpfleger selbst gebaut und mit Geschenkpapier umhüllt (das in mühevoller Arbeit mit Mehlbrei statt Klebestreifen befestigt worden war). Vor dem kleinen Kunstwerk hatten die Löwenkinder allerdings keinen Respekt. Der sonst eher schüchterne Kater Basu und seine draufgängerische Schwester Tamika beäugten die Eins auf den Kartons erst misstrauisch, dann schlugen sie zu. Als klar war, dass das "Ding" harmlos ist, gesellte sich auch Neyla dazu.

Löwenparty dauerte einige Stunden

Nach dem Festmahl wurden Kartons und Papier von der ganzen Löwenfamilie noch eingehend weiter untersucht, bis schließlich kein Stückchen Fleisch, kein Krümel Gewürz übrig blieb. Die Kartons wurden in alle Einzelteile zerlegt und quer durch den Löwencanyon geschleppt. "Das Geschenk ist nicht nur lecker, es dient auch der Tierbeschäftigung", erklärte Tierpflegerin Maren Otto. "Mit den Gewürzen bieten wir den Löwen neue Reize, sie wälzen sich so lange darin, bis ihr Gehege wieder mir ihrem eigenen Geruch markiert ist." Und so dauerte die Löwenparty einige Stunden.

Mutter Binta krallte sich die Eins.

Vom Aussterben bedroht

Basu, Neyla und Tamika sind der zweite Wurf der Berberlöwen Binta und Chalid. In ihrer nordafrikanischen Heimat sind Berberlöwen in freier Wildbahn seit Mitte des 20. Jahrhunderts ausgestorben. Nur ein kleiner Bestand des Panthera leo leo konnte bis heute im marokkanischen Nationalzoo Rabat überleben. Mit gezielter Nachzucht wurde der Berberlöwe dort vor dem Aussterben bewahrt.

Eltern seit fünf Jahren in Hannover

Seit 2010 beteiligt sich der Erlebnis-Zoo an dem europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Berberlöwen. Binta und ihre Schwester Naima kamen im Frühjahr 2010 aus Rabat nach Hannover. Kater Chalid folgte im Juli 2010 aus England. Der Erlebnis-Zoo hofft, langfristig zum Erhalt dieser majestätischen Art beitragen zu können.

Vater Chalid ließ es sich nicht nehmen, persönlich in den Karton zu beißen.

Berberlöwe

Unter allen heute lebenden Löwenarten ist der Berberlöwe die schwerste und größte Unterart. Die Männchen haben eine besonders imposante Mähne, die bis weit über die Schultern und unter den Bauch wächst.

Die Löwenfamilie in Hannover

Mutter: Binta (7)
Vater: Chalid (10)
Größe: 300 cm hoch
Tante (Schwester von Binta): Naima (7)
Nachwuchs: Basu, Neyla, Tamika (* 1. Juli 2014)

(Veröffentlicht: 1. Juli 2015)