Zoo Hannover: Elefantenkind Sitara feiert zweiten Geburtstag
Reistorte mit ganz vielen Vitaminen: Vor zwei Jahren brachte Elefantendame Sayang ihr zweites Kind im Erlebnis-Zoo Hannover zur Welt. Das damals 95 Kilogramm "leichte" Elefantenmädchen wiegt heute knapp 550 Kilogramm und hat sich auch sonst prächtig entwickelt. Das wurde am 27. Oktober mit der ganzen Rüsselbande gefeiert.
Sitara und Mutter Sayang vor der Geburtstagstorte.
Fast zwei Jahre ist es her, dass Elefantenmädchen Sitara (damals noch namenlos) ganz schüchtern zwischen den Beinen ihrer Mutter Sayang hervorschaute und kaum einen Schritt von ihrer Seite wich. Mittlerweile ist es kaum noch zu glauben, dass dieses freche und aufgeweckte Elefantenmädchen einmal so zurückhaltend war. Allerdings hat sie sich seit ihrer Geburt auch hervorragend entwickelt. Aus den 95 Kilogramm Geburtsgewicht sind fast 550 Kilogramm geworden, und sie ist von 98 Zentimeter auf 145 Zentimeter gewachsen.
Sitara mischt die Elefantenfamilie im Dschungelpalast auf
"Sie kann kaum still stehen", berichtet Tierpfleger Jens Kietzmann, "genau wie ihre große Schwester Saphira ist sie sehr neugierig, muss jede Ecke der Elefantenanlage genau berüsseln." Und sollte sie einmal nicht auf Entdeckertour sein, geht sie ihrer zweitliebsten Beschäftigung nach: Die Großen ärgern. Selbst vor Leitkuh Indra schreckt die Zweijährige mit ihrem Schabernack nicht zurück und stellt sich der über 3.000 Kilogramm schweren Elefantenkuh einfach in den Weg, nur damit Indra um Sitara herumgehen muss. Dieses Spielchen treibt sie auch gerne mit den anderen Familienmitgliedern und schafft es meist, gerade noch rechtzeitig aufzuhören, bevor Mutter oder Tanten ungehalten werden. Sitara kennt ihre Grenzen ganz genau.
"Sitara bringt ständig Bewegung in die achtköpfige Elefantenfamilie, ganz zur Freude der Besucher und auch zur Freude der Paten, dem Verein der Zoofreunde Hannover e.V., bei denen wir uns für die jahrelange Unterstützung ganz herzlich bedanken", so Zoo-Geschäftsführer Frank Werner. Die Zoofreunde Hannover e.V. haben die Patenschaft gleich zur Geburt von Sitara übernommen. "Vom ersten Tag an haben die Zoofreunde ihre Entwicklung verfolgt und mit Freude beobachtet, wie sie zu einem munteren Elefantenkind herangewachsen ist", schwärmt Vereinsvorsitzender Christian Wagner, "als Geburtstagsgeschenk haben wir die Patenschaft für Sitara gerade um ein weiteres Jahr verlängert."
Reistorte mit Früchten und Gemüse
Und damit noch nicht genug. Zu ihrem zweiten Geburtstag gab es für Sitara eine riesengroße Reistorte mit köstlichen Äpfeln, Kürbissen und Möhren, garniert mit Weintrauben und Granatapfel. Erst als das Geburtstagskind die Torte ausgiebig berüsselt und zusammen mit Mutter Sayang ein großes Stück probiert hatte, durften auch die anderen Familienmitglieder am Geburtstagsschmaus teilnehmen.
Dank gebührt den Zoofreunden
Die Zoofreunde Hannover e.V. haben eine ganz besondere Beziehung zu den Asiatischen Elefanten im Erlebnis-Zoo. 1996 halfen die Vereinsmitglieder mit einer Finanzspritze, Sayang (Sitaras Mutter) und deren Freundin Manari aus einem Camp für Waisenelefanten in Malaysia nach Hannover zu bringen. Damit haben sie einen großen Anteil an der erfolgreichen Elefantenzucht in Hannover. "Die Nachzucht von Elefanten ist bei weitem noch keine Selbstverständlichkeit in den Zoos. Wir Zoofreunde freuen uns mit den Zoomitarbeiten über die erfolgreiche Elefantenzuchtgruppe im Erlebnis-Zoo Hannover und werden unser Engagement für die Elefantenhaltung in Hannover selbstverständlich fortsetzen", so Wagner.
Mutter Sayang hatte deutlich mehr Hunger, als Tochter Sitara.
Vom Aussterben bedroht
Der Erlebnis-Zoo Hannover beteiligt sich seit vielen Jahren aktiv am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Bedrohte Tierarten werden im Zoo gezüchtet, um ihren Bestand langfristig zu sichern und die Tiere nach Möglichkeit später wieder in geeigneten Lebensräumen anzusiedeln. Auch für die Asiatischen Elefanten gibt es ein solches Erhaltungszuchtprogramm. Sitara ist das zwölfte von insgesamt 14 gesunden Elefantenbabys, die im Dschungelpalast seit 2003 geboren wurden.
Herkunft: Asien Nahrung: Gras, Heu, Äste, Baumrinde, Früchte Größe: 300 cm hoch Gewicht: 5.000 kg Erreichbares Alter: Bis 69 Jahre (Altersrekord) in menschlicher Obhut Tragzeit: 660 Tage (22 Monate)