"ganz schön anders" gewinnt Preis für das beste inklusive Medienprojekt
Das Königsworth Medienbüro Hannover und Blickwechsel e.V. wurden in Cottbus mit dem Dieter Baacke Preis für das beste deutsche Medienbildungsprojekt im Bereich "Integration" geehrt.
Prämiert wurde der inklusive Kurzfilmwettbewerb "ganz schön anders". Im Mittelpunkt des medienpädagogischen Projekts stehen Filmworkshops, bei denen sich Schülerinnen und Schüler aus Förder- und Regelschulen begegnen und gemeinsam das Filmhandwerk lernen. Der Wettbewerb mit Workshops findet seit 2014 in Niedersachsen statt. In den zurückliegenden Jahren waren beispielsweise Ninia LaGrande Binias und Samuel Koch Schirmherren des Projekts.
Bundesjugendministerium vergibt Preise
Der Baacke-Preis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur vergeben. Prämiert werden jedes Jahr herausragende Medienbildungsprojekte mit Beispielcharakter. In diesem Jahr bewarben sich insgesamt 202 Projekte um die Preise in fünf Kategorien.
Größter inklusiver Wettbewerb für Schüler in Norddeutschland
Mittlerweile ist der "ganz schön anders"-Wettbewerb zum größten inklusiven Filmprojekt mit Workshops für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen in Niedersachsen gewachsen. Das Projekt läuft bereits seit drei Jahren mit wachsendem Erfolg bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung. Zum Thema "ganz schön mutig" beteiligten sich 2015/16 insgesamt 174 Filmteams aus ganz Niedersachsen – in diesem Jahr sind es 201 Filmteams aus über 40 Schulen, die unter dem Motto "ganz schön ungerecht" Kurzfilme drehen. Noch bis zum 15. Januar 2017 können weitere Schülerinnen und Schüler mitmachen und fünfminütige Kurzfilme einreichen.
Aus Hannover und der Region beteiligen sich derzeit mehrere Filmteams aus der Peter-Härtling-Förderschule in Springe, der Herschelschule in Hannover und der IGS Mühlenberg am Wettbewerb. Dort fanden Anfang November die Drehbuch- und Filmworkshops statt. Gefördert wird das größte inklusive Kurzfilmfestival in Norddeutschland von der Klosterkammer Hannover als Hauptförderer, dem Sparkassenverband Niedersachsen aus den Mitteln der Lotterie Sparen + Gewinnen sowie der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als Mitförderer. Die Workshops für Lehrende förderte der Verein Help e.V. (Human Environment Life Protection) Hannover.