Abschlussfeier in der TUI-Arena

Emotionaler Schlussakkord der Special Olympics

Das olympische Licht ist an Athlethen des kommenden Austragungsortes Willingen übergeben

Das Feuer ist erloschen, aber die Fackel brennt: Symbolhafter Abschluss einer erfolgreichen Special-Olympics-Woche in Hannover.

Das Olympische Feuer ist aus - Athletehnsprecher und Vizepräsiddent SOD Mark Solomeyer hat die Olympische Fackel zur Weitergabe des Lichte entzündet.

"Die Macher von der Basis", ehemalige Schüler der Paul-Moor-Schule in Wunstorf, läuteten die Feier musikalisch ein, bevor das Video "Wir-gemeinsam Stark" einen Rückblick und Einblick auf die ereignisreichen Tage der Special Olympics Nationale Spiele 2016 in Hannover gab. Neben viel Lob für die Stadt als Ausrichter verteilten die Athleten auch Blumensträuße als Dankeschön an Vertreter der Schiedsrichter, Sportkoordinatoren, Gesundheitsprogrammbetreuer und Helfer.

Winterspiele in Willingen

Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung: Die Fahne der Special Olympics Deutschland wurde eingeholt und die Arenabeleuchtung abgedunkelt. Dann entzündete der Athlethensprecher der Special Olympics Deutschland, Mark Solomeyer die Fackel und zeigte sie dem Publikum. Das Feuer der Flammenschale erlosch und eine Athletengruppe aus dem hessischen Willingen übernahm die brennende Fackel. Denn dort findet der verbindende Gedanke der Special Olympics seine Fortsetzung: bei den Winterspielen 2017.

Lasershow und Disko

Mit einer fulminanten Lasershow fanden die Special Olympics Hannover ihr offizielles Ende, doch für die meisten Teilnehmer war es erst der Beginn einer langen Nacht, denn nun stand die Athletendisko auf dem Programm.

Special Olympics Hannover 2016

Hannover hat neue Maßstäbe gesetzt

In den vergangenen Tagen haben 4.800 Athletinnen und Athleten unter dem Motto „Gemeinsam stark“ in 18 Sportarten und in den wettbewerbsfreien Angeboten ih...

lesen