Leibniz-Jahr und Stadtjubiläum

Hannovers neuer Adventskalender 2016 ist da

Im Zeichen des Leibniz-Jahres und des Stadtjubiläums: der Adventskalender 2016

Mittlerweile hat er Kultcharakter: Der Schoko-Adventskalender der Agentur agitares erscheint in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal und vereint aktuelle und historische Persönlchkeiten vor Hannovers Stadtkulisse.

Wimmelbild mit historischen und aktuellen Persönlichkeiten

Auf dem neuen Motiv treffen sich Gäste aus Hannover und Umland auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus zum Glühwein. Politiker, Musiker, Sportler, Schauspieler und Gäste aus der Vergangenheit genießen die ausgelassene Feststimmung auf dem Weihnachtsmarkt.

Leibniz-Jahr und Stadtjubiläum

Passend zum Leibniz-Jahr ist der große Universalgelehrte als Busfahrer, Beifahrer im Keksmobil, auf dem Segway und an vielen anderen Stellen gleich mehrfach auf dem Motiv zu sehen. Und auch das Stadtjubiläum wird gebührend gewürdigt: Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke auf einem Schlitten aus einem Hanomag Kommissbrot mit der Aufschrift "775 Jahre Hannover".

Auch Fritz Haarmann hat sich wieder in das Bild geschlichen. Zum Glück hält er sich im Hintergrund und lugt nur hinter einer Litfaßsäule hervor, auf der Jubilar des Jahres, Gottfried Wilhelm Leibniz, an seiner Rechenmaschine sitzt.

2016: Von Gottfried Wilhelm Leibniz bis Schmalstieg: Hannover-Promis auf den Adventskalender.

Unterstützung für die Clinic-Clowns Hannover

Auch für das Jahr 2016 hat sich Herausgeber Klaus Lange gemeinsam mit Illustrator Thorsten Wilkens einiges einfallen lassen, um Hannover in einem farbenfrohen Szenario zu zeigen. Bereits zum zwölften Mal erscheint der Kult-Adventskalender der Agentur agitares – wieder mit freundlicher Unterstützung des Historischen Museums am Hohen Ufer. Mit dem Verkauf des Kalenders werden die Clinic-Clowns Hannover e.V. unterstützt.

Der Kalender mit einer Auflage von 22.000 Exemplaren ist an vielen Verkaufsstellen in und um Hannover erhältlich (u.a. in der Tourist Information, im Buchhandel, bei Galeria Kaufhof, in allen teilnehmenden Rewe-Märkten und selbstverständlich im Historischen Museum Hannover) und kostet 3,60 Euro.

(Veröffentlicht am 12. Oktober 2016)