Das größte der Ausflugsschiffe, die "Steinhude", ist zunächst jedoch an Land geblieben. Weil das Schiff merkwürdige Geräusche machte und man keinen Ausfall in der laufenden Saison riskieren wollte, hatte man für das nächste Jahr geplante Überholungsarbeiten vorgezogen. Maler verpassen der "Steinhude" außerdem teilweise einen neuen Anstrich. Möglicherweise ist das Schiff am Ostermontag bereits wieder im Einsatz.
Über die Steinhuder Personenschiffahrt
1920 gründeten 21 Steinhuder Berufssegler den Berufssegler-Verein Steinhude e.V., sieben Jahre später gründete die fürstliche Hofkammer mit der Landesregierung des Freistaates Schaumburg-Lippe die Steinhuder Motorboots-Betriebs-GmbH, die 1930 das Fahrgastschiff "Schaumburg-Lippe" in Betrieb nahm. Nachdem 1966 der Berufsseglerverein die Motorboots-Betriebs-GmbH gekauft hatte, kam 1989 das zweite Fahrgastschiff "Willkommen" zur Flotte hinzu. 2006 wurde schließlich das dritte Boot "Steinhude" in den Dienst gestellt. Außerdem sind heutzutage gut 30 "Auswanderer"-Kapitäne in der Saison tätig, die die typischen Ausflugsboote in Holzbauweise steuern.
Neue Broschüre
Zum Saisonstart auf Niedersachsens größtem Binnengewässer ist auch eine neue Broschüre erschienen, die hier als PDF heruntergeladen werden kann:
Wassersportler, Radfahrer, Wanderer, Golfer, Spaziergänger: Egal ob Ruhesuchende oder Aktivurlauber – das Steinhuder Meer hat im Frühjahr, Sommer und Herb...