Im Anschluss an die Premiere von Hans Werner Henzes Oper "Die englische Katze" wurde der Staatsoper am 27. November auf offener Bühne der diesjährige Preis der Deutschen Theaterverlage überreicht.
Nach einer Ansprache der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajić hielt Prof. Manfred Trojahn die Laudatio. Gewürdigt wurde unter anderem der Einsatz der Staatsoper Hannover für das zeitgenössische Opernrepertoire sowie die Verdienste um die Nachwuchsförderung in der Jungen Oper.
Bereits im Oktober hatte die Stiftung des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage mitgeteilt, dass der diesjährige Preis an die Staatsoper Hannover geht. Der Preis wird jährlich wechselnd an ein Schauspiel - oder Opernhaus vergeben. 2015 ging er nach Mainz, 2014 nach Heidelberg. Gewürdigt wurde vor allem das gut gepflegte und moderne Programm, welches die Oper schon seit mehreren Jahren auszeichnet, heißt es in der Begründung der Jury. Besonders bemerkenswert seien die "wagemutigen Regieansätze", die meist von jungen, weniger etablierten Regieteams mit Perspektive inszeniert werden. Auch vergibt die Staatsoper Hannover pro Jahr ein bis zwei Kompositionsaufträge an junge Komponisten und Komponistinnen. Diese werden so an das Haus gebunden.