Kampagne
Videoclip-Wettbewerb: Sieger gekürt
Am 25. November wurden die Sieger des ersten Videoclip-Wettbewerbs zur Kampagne "Tippen tötet" gekürt. Der Wettbewerb wurde von der Landesverkehrswacht Niedersachsen und der nordmedia initiiert.
Am 25. November wurden die Sieger des ersten Videoclip-Wettbewerbs zur Kampagne "Tippen tötet" gekürt. Der Wettbewerb wurde von der Landesverkehrswacht Niedersachsen und der nordmedia initiiert.
Setfoto beim Dreh von "Nur ein Augenblick".
Ziel der Kampagne "Tippen tötet" ist die Vermeidung von Unfällen, die durch Handy- und Smartphone-Benutzung im Straßenverkehr verursacht werden. Insgesamt drei Videoclips waren in die engere Auswahl gekommen. Am 25. November wurde der mit 1500,00 € dotierte Preis verliehen. Die Verleihung fand im Expo Plaza 4 stattfinden. Staatssekretärin Daniela Behrens übergab den ersten Preis, die beiden anderen Preise überreichen Polizeidirektor Gerd Lewin und Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover.
Den ersten Platz des Videoclip-Wettbewerbs belegten Patrycja Krohn, Renja Schmakeit und Marcel Dörre mit ihrem Clip "Nur ein Augenblick". Das Siegerteam wurde über ein Online-Voting ermittelt, der Clip "Nur ein Augenblick" gewann mit den meisten YouTube-Aufrufen. Den zweiten Platz – eine Übernachtung im Ritz-Carlton Wolfsburg, einen Essensgutschein sowie einen kompletten Aufenthalt inklusive Fahrsicherheitstraining in der Autostadt Wolfsburg – erhielt Marie-Luise Rothacker mit ihrem Clip "Konzentration beim Verkehr", den dritten Platz – ein Bildungsgutschein für ein Workshop der Medienwerkstatt Linden – bekam Catherine Wenk mit "Tippen am Steuer zerstört dein Leben".
Es geht um eine ernste Sache: Gebeugter Oberkörper, gesenkter Kopf und ein aufs Smartphone gerichteter Blick – das ist ein alltäglicher Anblick im Straßenverkehr. Telefonieren, E-Mails, SMS, Apps und Internet. Ob als Fußgänger oder Autofahrer - zwischendurch immer wieder auf das Handy schauen, vielleicht nicht telefonieren, aber chatten.. Diese Einstellung haben immer mehr Verkehrsteilnehmer und bringen damit sich und andere in Lebensgefahr.
Am Wettbewerb beteiligten sich Studierende aller Medien-Studiengänge der Hochschule Hannover, die die Aufgabe hatten, kreative Konzepte für Videoclips zur Kampagne einzureichen. Thematisch sollten sie alle das Thema Gefahren durch Smartphone-Benutzung im Straßenverkehr abdecken und vor allem die junge Zielgruppe ansprechen. Die drei besten Konzepte wurden im September realisiert: "Nur ein Augenblick" von Patrycja Krohn, Renja Schmakeit und Marcel Dörre, "Tippen am Steuer zerstört dein Leben" von Catherine Wenk und "Konzentration beim Verkehr" von Marie-Luise Rothacker hatten es in die finale Online-Abstimmung geschafft.
Hier geht es direkt zu den drei Videoclips: http://www.landesverkehrswacht.de/aktionen/video-clip-wettbewerb.html
Aktuelles
Neuigkeiten aus dem Zoo Hannover, aus der Kulturszene und dem Freizeitbereich finden Sie hier.
15