Inklusives Schüler-Filmprojekt aus Hannover gewinnt Länderpreis Niedersachsen
Auszeichnung für hannoversches Projekt: Das inklusive Schüler-Filmprojekt "ganz schön anders" gewinnt beim Bundeswettbewerb Mixed Up den Länderpreis für herausragende und zukunftsweisende kulturelle Bildungspartnerschaften. Die Preisverleihung findet am 29. November 2017 in Hannover statt.
Die Schülerinnen und Schüler bei der Abschlussveranstaltung des Kurzfilmwettbewerbs.
Das Königsworth Medienbüro Hannover und der Verein für Medien- und Kulturpädagogik, Blickwechsel e.V., erhalten den Mixed Up Länderpreis des Bundesjugendministeriums für ihr herausragendes und zukunftsweisendes Kooperationsprojekt mit Schulen in Niedersachsen. Prämiert wurde der inklusive Schüler-Kurzfilmwettbewerb "ganz schön anders". Im Mittelpunkt des inklusiven Projekts stehen Filmworkshops, bei denen Schülerinnen und Schüler aus Förder- und Regelschulen sich begegnen und gemeinsam das Filmhandwerk erlernen – danach stellen sie die Filme eigenständig fertig. Beim Finale vor 450 Schüler und Schülerinnen präsentieren die zehn besten Filmteams jedes Jahr ihre Filme mit Untertiteln, einer Live-Audiodeskription und teilweise in Gebärdensprache.
Statement der Jury
Das schreibt die Jury des Bundeswettbewerbs: "Das Kooperationsprojekt schafft niederschwellige und barrierefreie Zugänge in den Bereichen Medien und Film, stärkt die beteiligten Kinder und gibt ihnen Vorbilder. Die schulform- und fächerübergreifende Projektstruktur", so die Fachjury weiter, "die auch Fortbildungen für Lehrkräfte integriert, ermöglicht niedersachsenweite Wirkung."
Was ist der Mixed Up-Preis?
"Durch Zusammenarbeit gewinnen!" Unter diesem Motto prämiert der bundesweite Mixed Up Wettbewerb jedes Jahr gelungene Modelle der Zusammenarbeit zwischen Trägern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen und Kitas. In diesem Jahr bewarben sich insgesamt 182 Kooperationsprojekte um die Preise (jeweils 2.500 Euro) in neun Kategorien. "ganz schön anders" erhält in diesem Jahr den Mixed Up Länderpreis Niedersachsen, der durch das niedersächsische Kultusministerium gestiftet wurde. Der Wettbewerb wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ).
Wer steckt hinter "ganz schön anders"?
"ganz schön anders" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Blickwechsel e.V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik und dem Königsworth Medienbüro in Hannover. Seit 2013 ist das Projekt inklusiv. Zu jährlich wechselnden Themen können sich Schüler und Schülerinnen Förder- und Regelschulen mit spannenden Filmideen für die kostenlosen Drehbuch- und Filmworkshops bewerben. Nach den Themen Mut, Gerechtigkeit geht es in diesem Jahr um das Thema Coolsein. Derzeit beteiligen sich 119 Filmteams aus 36 Schulen am Wettbewerb mit Workshops. Noch bis zum 15. Februar 2018 können weitere Schülerinnen und Schüler mitmachen und fünfminütige Kurzfilme einreichen.
Beteiligte aus Hannover
Aus Hannover und der Region beteiligen sich derzeit mehrere Filmteams aus der Peter-Härtling-Förderschule in Springe, des Landesblindenzentrums in Hannover, der Ludwig-Windthorst-Schule, der IGS Linden, der Lisa-Tetzner Schule Barsinghausen und anderen Schulen aus der Region am Wettbewerb. Dort finden Anfang November die Drehbuch- und Filmworkshops statt.
Förderer und Unterstützer
Gefördert wird das größte inklusive medienpädagogische Projekt in Niedersachsen von der Klosterkammer Hannover, dem Sparkassenverband Niedersachsen aus den Mitteln der Lotterie Sparen + Gewinnen sowie der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Die Workshops für Lehrende werden vom Verein Help gefördert.